Zittel, Claus
Claus Zittel, Jahrgang 1965, ist stellvertretender Direktor des Stuttgart Research Centre for Text Studies und Co-Direktor des Laboratorio Bembo an der Universität Ca’ Foscari zu Venedig. Er lehrt Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Stuttgart und an der Ca’ Foscari und ist Autor zahlreicher interdisziplinärer Studien zu den Schnittstellen von Literaturwissenschaft, Philosophie, Kunst- und Wissenschaftsgeschichte. Mehrere Zeitschriften und Buchreihen werden von ihm herausgegeben, darunter die "Nietzsche-Studien", die "Zeitsprünge" und "Intersections". "Interdisciplinary Studies in Early Modern Culture".
Rohrbacher, Imelda
Imelda Rohrbacher, Jahrgang 1970, ist Postdoc Researcher in der Arbeitsstelle Austrian Corpora and Editions des Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage ACDH-CH der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und arbeitet derzeit an der digitalen Edition der Zeitschrift "Die Schaubühne" (1905–1918) von Siegfried Jacobsohn.
Hedwig Caspari, geb. Joseph, am 1.?Mai 1882 in Berlin geboren und dort am 19.?August 1922 durch Freitod aus dem Leben geschieden, kam aus einer gut situierten jüdischen Familie. Ihre ersten Gedichte veröffentlichte sie in den expressionistischen Zeitschriften "Die schöne Rarität", "Saturn" und "Der Friede" sowie in "Das Zelt. Eine jüdische illustrierte Monatsschrift für Kunst, Literatur und Wissenschaft" und "Die Selbstwehr", in denen u.?a. auch Texte Kafkas erschienen. Der für seine buchgrafische Gestaltung berühmte Welt-Verlag nahm sie dann in sein Programm auf, hier erschienen ihre beiden einzigen Bücher "Elohim" und "Salomos Abfall" und einzelne Gedichte in der bedeutenden Anthologie "Lyrische Dichtung deutscher Juden".