Caspar / Hohagen / Strauß | Lehrbuch Psychotherapie | Buch | 978-3-8017-1605-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 1636 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 2640 g

Caspar / Hohagen / Strauß

Lehrbuch Psychotherapie


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-8017-1605-9
Verlag: Hogrefe Publishing

Buch, Deutsch, 1636 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 2640 g

ISBN: 978-3-8017-1605-9
Verlag: Hogrefe Publishing


Das Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über die zentralen Themen der Psychotherapie. Es richtet sich in erster Linie an Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in der Ausbildung, ist aber auch sehr gut als Nachschlagewerk für zentrale Themen in der psychotherapeutischen Praxis geeignet. Die Inhalte des Buches werden primär aus verhaltenstherapeutischer und psychodynamischer Sicht dargestellt. Zudem finden sich Beschreibungen der Grundannahmen klientenzentrierter und systemischer Therapie. Das Lehrbuch informiert über wissenschaftliche Grundlagen der Psychotherapie, die Krankheitslehre der wichtigsten psychotherapeutischen Richtungen und psychotherapeutische Ansätze bei spezifischen Störungsbildern. Psychodiagnostik und Psychotherapieforschung werden ebenso abgehandelt wie spezifische Themen der Psychotherapie, etwa settingspezifische Fragen und berufsrechtliche Grundlagen. Schließlich stellt das Lehrbuch in einem vertiefenden Teil psychotherapeutische Interventionen dar, wobei sowohl psychodynamische als auch kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlungsstrategien ausführlicher behandelt werden.

Caspar / Hohagen / Strauß Lehrbuch Psychotherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ausbildungskandidaten zum Psychologischen Psychotherapeuten, Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten, Studierende und Lehrende der Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie Psychiater.

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. phil. Bernhard Strauß, geb. 1956. 1975-1989 Studium der Psychologie in Konstanz. 1986 Promotion. 1991 Habilitation. Seit 1996 Direktor des Instituts für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Prof. Dr. med. Fritz Hohagen, geb. 1954. 1977-1984 Studium der Humanmedizin in Barcelona, Heidelberg, Mannheim und Paris. 1984 Promotion. 1995 Habilitation. Seit 1999 Ordinarius für Psychiatrie an der Universität zu Lübeck und Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein.

Prof. Dr. phil., Dipl.-Psych. Franz Caspar, geb. 1953. 1971-1977 Studium der Psychologie und Politikwissenschaften in Hamburg. 1985 Promotion. 1995 Habilitation. Seit 2005 Ordinarius für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Genf.

Die Autorinnen und Autoren des Bandes:

J. Bengel, E.-M. Biermann-Ratjen, G. Bodenmann, M. Bohus, E. Brähler, D. van Calker, F. Caspar, M. Cierpka, M. DeZwaan, J. Eckert, U. T. Egle, P. Fiedler, H. Flor, H. J. Freyberger, C. Gallas, S. Gauggel, T. Goschke, K. Grawe, M. Hautzinger, S. Herwig, D. Höger, F. Hohagen, C. Jacobi, H. Kächele, U. Koch, D. Kommer, H. Kordy, R. Krause, G. Lehmkuhl, R. Lieb, W. Lutz, A. Maercker, J. Margraf, F. Mattejat, D. Mattke, W. Mertens, J. Michalak, W. Milch, L. Morris, R. Nickel, M. Ochs, F. Petrak, G. Reich, H. Reinecker, F. Resch, G. Reymann, A. Riecher-Rössler, S. Ronshausen, R. Rosner, R. Sachse, H. Schauenburg, A. v. Schlippe, W. Schneider, C. Schröder, D. Schulte, J. Schumacher, J. Schweitzer, J. Siegl, T. Simmich, M. Spitzer, R. Steil, R.-D. Stieglitz, B. Strauß, W. Ströhm, T. Sutter, D. Vaitl, R. Vauth, H. Wetzel, U. Willutzki



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.