Casas | Der lukrative Schuldvertrag. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 521, 321 Seiten

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

Casas Der lukrative Schuldvertrag.

Eine historisch-institutionelle Dekonstruktion seiner Physiognomie.
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-428-58011-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine historisch-institutionelle Dekonstruktion seiner Physiognomie.

E-Book, Deutsch, Band 521, 321 Seiten

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

ISBN: 978-3-428-58011-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Zwei Menschen, unterschiedlicher Herkunft, begegnen sich zum ersten Mal in einer Wüste, fernab jeder Siedlung. Sie sind sich kulturell fremd. Einer hat Dörrfleisch dabei und ist durstig. Der andere ist hungrig und trägt Wassermelonen. Was würden sie tun? Würden sie einen Tauschvertrag abschließen? Intuitiv bejaht man dies. Das lehrt der gesunde Menschenverstand: Eine Vereinbarung sei ein Vertrag, der Mensch habe eine natürliche Neigung zum lukrativen Austausch und der Staat sei nur eine Stütze des Marktes. Auf dieser Prämisse ist der umstrittene globale Finanzmarkt aufgebaut.

Diese Arbeit zeigt im Gegenteil – anhand einer historischen, philosophischen, wirtschaftlichen und anthropologischen Analyse – auf, dass der Staat keine reine Hilfsfunktion hat, sondern ein struktureller Bestandteil des gegenseitigen Schuldvertrags ist: Ohne einen institutionellen Rahmen wären Vereinbarungen nicht bindend und der lukrative Austausch wäre nicht notwendigerweise als Verhaltensmaxime eingeführt worden.

Casas Der lukrative Schuldvertrag. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
Problemstellung – Meinungsstand – These – Gang der Untersuchung – Themeneingrenzung
1. Der Vertrag auf dem globalen Finanzmarkt – Seine Verzerrung
Der Wettbewerb der Rechtsprodukte – Die Fragmentierung der Gerechtigkeit – Ursprung der globalen Dysfunktionalität der Vertragsstruktur: Der Marktpopulismus – Ergebnisse
2. Geschichte der Liberalisierung des gegebenen Wortes: Das Prinzip pacta sunt servanda
Römisches Recht – Das Recht des Mittelalters – Kanonisches Recht – Schule des Naturrechts: Die einfache Vereinbarung bindet – Die Kodifizierung in Deutschland: Die Gleichstellung der Willenseinigung mit dem obligatorischen und realen Vertrag – Ergebnisse
3. Der Ursprung der Bindungskraft der lukrativen Schuldvereinbarung
Ethisches Postulat des Vertrages: Der Mensch mit Willensfreiheit – Das wirtschaftliche Postulat des Vertrages: Der homo oeconomicus – Von den ethisch-ökonomischen Postulaten zum Recht: Ist der lukrative Schuldvertrag ein vorstaatliches Phänomen? – Die notwendige Institutionalisierung des lukrativen Schuldvertrages – Das Überleben des Form- und Typenzwangs – Ergebnisse
Schlussbetrachtungen: Zurück zu 'der globalen Finanzwüste'
Literatur-, Personen- und Sachwortverzeichnis


Manuel Gonzalo Casas studierte Rechtswissenschaften an der Universidad Nacional de Tucumán (Argentinien), anschließend Rechtsanwalt in Argentinien. Magister Legum an der Albrecht-Ludwigs-Universität zu Freiburg im Breisgau (2014). Dozent am Lehrstuhl für Vertragsrecht an der Universidad Nacional de Tucumán, Prof. Dr. Ernesto Wayar (2012 bis 2016). Promotionsstudium an der Universität Heidelberg (2020) und Promotionsstipendiat am Lehrstuhl von Prof. Dr. Marc-Philippe Weller. Derzeit Postdoktorand an der Università 'Mediterranea' di Reggio Calabria (Italien) sowie ›Profesor Adjunto‹ am Lehrstuhl für Obligationenrecht an der Universidad San Pablo-Tucumán, Argentinien.

Manuel Gonzalo Casas studied Law at the National University of Tucumán (Argentina), and eventually became an Attorney in Argentina. Master of Law at the Albert-Ludwigs-University of Freiburg im Breisgau (2014). Assistant Professor at the Chair of Contract Law at the National University of Tucumán, Prof. Ernesto Wayar (2012-2016). Doctorate studies at the University of Heidelberg (2020) and doctorate scholarship at the chair of Prof. Dr. Marc-Philippe Weller. Currently post-doctorate student at the University 'Mediterranea' of Reggio Calabria (Italy) and Associate Professor at the Chair of the Law of Obligations at the University of San Pablo-Tucumán, Argentina.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.