E-Book, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Science Studies
Die Rolle der Intellektuellen in der Wissensgesellschaft
E-Book, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Science Studies
ISBN: 978-3-8394-0584-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Martin Carrier (Prof. Dr. phil.) lehrt Wissenschaftsphilosophie an der Universität Bielefeld. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorienwandel und Methodenlehre der Naturwissenschaften, insbesondere Methodologie der angewandten Forschung. Johannes Roggenhofer (Dr. phil., M.A.) war Geschäftsführer des Zentrums für interdisziplinäre Forschung (ZiF) und Lehrbeauftragter für Philosophie an der Universität Bielefeld. Seine Forschungsschwerpunkte waren Ästhetik und die philosophischen Aspekte wissenschaftlicher Kommunikation.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorbemerkung der Herausgeber;7
3;Engagement und Expertise: Die Intellektuellen im Umbruch;13
4;Propheten, Richter, Ärzte, Narren: Eine Typologie von Philosophen und Intellektuellen;33
5;Der Intellektuelle – ein Zusammendenker;55
6;Intellektuelle Wissenschaft, Hyperprofessionalismus und das Allgemeine;65
7;Im Diskurs: Zur Legitimierung der Intellektuellen im 21. Jahrhundert;83
8;Die Feuilletondebatte zum freien Willen: Expertisierte Intellektualität im medial inszenierten Think Tank;99
9;Herausforderung der Intellektuellen durch Naturwissenschaft: Lange und Boutroux;125
10;Das philosophische Engagement in der Medizin: Georges Canguilhem heute;143
11;Erfolg durch Gruppenorganisation: Die New York Intellectuals;157
12;Randbemerkungen: Intellektuelle und kein Ende;177
13;Die Autoren;181