E-Book, Deutsch, 248 Seiten
Reihe: ISSN
Carrier Raum-Zeit
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-021409-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 248 Seiten
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-021409-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die philosophische Beschäftigung mit Raum und Zeit blickt auf eine lange Geschichte zurück. Dieses anhaltende Interesse stammt nicht zuletzt daraus, dass Raum und Zeit die Grundlage von Bewegung bilden. Die Themen der Raum – Zeit – Philosophie umgreifen ein weites Spektrum und schließen insbesondere eine Reihe von Gegenständen ein, die auf den ersten Blick mit Raum und Zeit wenig zu tun haben. Es geht um Kausalität und Wahrscheinlichkeit, um den Urknall und den Wärmetod. Es geht um die Quellen der Bedeutung von Begriffen, um die Unterbestimmtheit von Theorien durch die Erfahrung. Es geht um Achilles und die Schildkröte und um Maxwells Dämon. Wenn man sich mit Raum und Zeit befasst, befasst man sich eben bei weitem nicht nur mit Raum und Zeit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Zeit: Philosophische, Psychologische, Soziale Aspekte
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Zeitmessung: Physikalische und Technische Aspekte
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhaltverzeichnis;5
3;Einleitung;9
4;1. Zeitordnung als Kausalordnung: Die kausale Theorie der Zeit;16
5;2. Sein und Werden: Reversibilität, Irreversibilität und die Richtung der Zeit;66
6;3. Geometrie und Wirklichkeit: Erkenntnisprobleme beim Ausmessen von Raum und Zeit;121
7;4. Raum-Zeit und Materie: Die Naturphilosophie von Raum und Zeit;176
8;Backmatter;233