Buch, Deutsch, 346 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g
Ein akteurstheoretischer Ansatz
Buch, Deutsch, 346 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g
Reihe: Unternehmensführung & Controlling
ISBN: 978-3-8244-8315-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A Motivation und Gang der Untersuchung.- A. 1 Problemstellung.- A. 2 Standort der Beratungsforschung.- A. 3 Zielsetzung und Vorgehensweise.- B Akteurstheoretische Überlegungen als konzeptioneller Bezugsrahmen.- B. 1 Vorbemerkungen.- B. 2 Modell ökonomischer Akteure.- B. 3 Rationalitätsperspektive des Akteursmodells.- B. 4 Engpässe akteursbezogener Handlungsrationalität.- B. 5 Zusammenfassung.- C Rationalitätssicherung der Führung als Erklärungsansatz für Unternehmensberatung.- C. 1 Vorbemerkungen.- C. 2 Unternehmensführung und Führungsrationalität.- C. 3 Engpässe der Führungsrationalität.- C. 4 Einordnung der Unternehmensberatung als engpassorientierte Unterstützung der Führungsrationalität.- C. 5 Zusammenfassung.- D Implikationen der rationalitätsengpassorientierten Beratungssicht für den Erfolg von Beratungsprojekten.- D. 1 Vorbemerkungen.- D. 2 Allgemeine Überlegungen zum Erfolg von Beratungsprojekten.- D. 3 Engpassorientierte Charakterisierung der akteursbezogenen Beratungsreife.- D. 4 Ansatzpunkte zur Steigerung des Beratungserfolgs aus engpassorientierter Sicht.- E Schlussbetrachtung und Ausblick.- F Literaturverzeichnis.