E-Book, Deutsch, 345 Seiten, eBook
Reihe: Beiträge zur Internationalen und Europäischen Umweltpolitik
Herausforderungen für die internationale Politik
E-Book, Deutsch, 345 Seiten, eBook
Reihe: Beiträge zur Internationalen und Europäischen Umweltpolitik
ISBN: 978-3-642-72059-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser Band vereint Beiträge namhafter deutschsprachiger Experten verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen sowie Politikberater und Diplomaten, die gemeinsam der Frage nach den komplexen Ursachen umweltinduzierter Konflikte und ihrer politischen und gesellschaftlichen Bearbeitung nachgehen.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Eröffnungsrede des Staatssekretärs.- A: Der Zusammenhang von Umweltpolitik und Sicherheitspolitik.- Umwelt und Sicherheit in der internationalen Politik: eine Einführung.- Umwelt und Sicherheit im Zusammenhang des NATO/CCMS.- Umwelt und Konflikt im internationalen Forschungskontext.- Die Rolle der Umweltpolitik in der Friedens- und Konfliktforschung.- Umwelt und Sicherheit: die demographische Dimension.- B: Charakterisierung und Typologisierung von Umweltkonflikten.- Umweltzerstörung im Süden als Ursache bewaffneter Konflikte.- Syndrome des Globalen Wandels als Typologie für die Friedens- und Konfliktforschung.- Konfliktforschung und Umweltkonflikte: Methodische Probleme.- C: Modellierung umweltbedingter Konflikte.- Umweltbedingte Konflikte - Methodologische Notizen.- Die Modellierung umweltbedingter Konflikte.- Umweltkonflikte und nachhaltige Entwicklung - ein Konfliktmodell und seine Anwendung in der Klima- und Energiepolitik.- D: Außen- und sicherheitspolitische Handlungsansätze.- Die außenpolitische Dimension umweltbedingter Konflikte.- Umweltbedrohungen und internationale Sicherheit — Das Handlungspotential der NATO.- E: Umwelt- und entwicklungspolitische Handlungsansätze.- Prävention umweltinduzierter Konflikte durch Entwicklungspolitik und internationale Umweltpolitik.- Entwicklungszusammenarbeit als Instrument der Krisenprävention.- Sicherheitspolitik als neuer Begründungszusammenhang für die internationale Umweltpolitik.- Umwelt und Sicherheit im Kontext der VN-Reformdebatte.- A Forschungsinstitute im deutschprachigen Raum.- B WEB-Sites zum Thema Umwelt und Sicherheit.- C Zeitschriften zum Thema Umwelt und Sicherheit.- Autoren-Kurzbeschreibung.- Abkürzungsverzeichnis.