Carius / Fackler | Exponat - Raum - Interaktion | Buch | 978-3-8471-1258-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 277 Seiten, gebunden, Format (B × H): 163 mm x 232 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Würzburger museumswissenschaftliche Studien

Carius / Fackler

Exponat - Raum - Interaktion

Perspektiven für das Kuratieren digitaler Ausstellungen

Buch, Deutsch, Englisch, 277 Seiten, gebunden, Format (B × H): 163 mm x 232 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Würzburger museumswissenschaftliche Studien

ISBN: 978-3-8471-1258-7
Verlag: V & R Unipress GmbH


Digitale Ausstellungen haben sich in Archiven, Bibliotheken, Museen und Forschungseinrichtungen als Mittel zur Präsentation und Vermittlung von Themen, digitalen Exponaten und Sammlungen etabliert. Dabei bewegt sich die digitale Ausstellungspraxis zwischen Ansätzen, die sich an der klassischen Ausstellungstradition orientieren oder eine konsequente Neukonzeptionierung unter dem digitalen Paradigma anstreben. Der Band bündelt die vielfältigen, vor allem praxisorientierten Zugänge zu dem sich dynamisch entwickelnden Medium. Der Blick richtet sich dabei auf das Objekt und dessen Rolle, auf die spezifische Qualität als digitales Exponat sowie die Potenziale multimedialer Ausstellungsgestaltung im digitalen Raum. Unter Einbezug von Erkenntnissen aus der musealen Publikumsforschung werden zudem die Erwartungen der Rezipienten im Digitalen sowie digitale Strategien und Vermittlungskonzepte bei digitalen Ausstellungen ausgelotet.



Digital exhibitions have been firmly established in archives, libraries, museums and research institutions as a way to present and communicate topics, digital exhibits and collections. Under the impression of fluid definitions and the specific conditions of institutions and exhibitions, digital exhibition practice ranges between approaches that are oriented towards the classical exhibition tradition or aim for a consistent new conception under the digital paradigm. This volume brings together the diverse, primarily practice-oriented, but also research-based and methodological approaches to this dynamically developing medium. The focus of attention will be on the object and its role as well as its specific quality as a digital exhibit and the potential of multimedia exhibition design in digital space. In addition, the expectations of recipients in the digital world as well as digital strategies and educational concepts for digital exhibitions will be explored, applying the results of the museum’s audience research. The volume is a contribution to interdisciplinary exchange in the field of digital exhibition curating.
Carius / Fackler Exponat - Raum - Interaktion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fackler, Guido
Prof. Dr. Guido Fackler ist Museums- und Kulturwissenschaftler und hat an der Universität Würzburg die Professur für Museologie aufgebaut.

Fackler, Guido
Prof. Dr. Guido Fackler ist Museums- und Kulturwissenschaftler und hat an der Universität Würzburg die Professur für Museologie aufgebaut.

Carius, Hendrikje
Dr. Hendrikje Carius ist Historikerin sowie Bibliothekswissenschaftlerin und als stellvertretende Direktorin und Leiterin der Abteilung Benutzung und Digitale Bibliothek an der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt tätig. Seit Jahren arbeitet sie in vielfältigen Digital Humanities- und Citizen Science-Bezügen an Thüringer Forschungseinrichtungen. Im Netzwerk für digitale Geisteswissenschaften und Citizen Science bringt sie Akteure aus den digitalen Geisteswissenschaften und Bürgerwissenschaften aktiv zusammen.

Carius, Hendrikje
Dr. Hendrikje Carius ist Historikerin sowie Bibliothekswissenschaftlerin und als stellvertretende Direktorin und Leiterin der Abteilung Benutzung und Digitale Bibliothek an der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt tätig. Seit Jahren arbeitet sie in vielfältigen Digital Humanities- und Citizen Science-Bezügen an Thüringer Forschungseinrichtungen. Im Netzwerk für digitale Geisteswissenschaften und Citizen Science bringt sie Akteure aus den digitalen Geisteswissenschaften und Bürgerwissenschaften aktiv zusammen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.