Capdepón Vom Fall Pinochet zu den Verschwundenen des Spanischen Bürgerkrieges
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-2347-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Auseinandersetzung mit Diktatur und Menschenrechtsverletzungen in Spanien und Chile
E-Book, Deutsch, 376 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Global Studies
ISBN: 978-3-8394-2347-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der 'Fall Pinochet' – die durch den spanischen Ermittlungsrichter Garzón veranlasste Verhaftung des chilenischen Ex-Diktators – löste Debatten über Straflosigkeit sowie 'verschwundene' Repressionsopfer aus. Ulrike Capdepón arbeitet hiervon ausgehend die globale Dimension der Vergangenheitsaufarbeitung heraus. Basierend auf der komparativen Analyse erinnerungskultureller Prozesse in Chile und Spanien liegt der Fokus der Studie auf transnationalen Anknüpfungspunkten der Auseinandersetzung mit Diktatur und Menschenrechtsverletzungen. Das Buch zeigt: Lateinamerikanische Impulse wirken auf die lokalen Erinnerungsdiskurse in Spanien zurück.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Politische Unterdrückung & Verfolgung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Vergleichende Politikwissenschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Transformationsprozesse (Politikwiss.)