Cancik-Kirschbaum / Gertzen | Der Babel-Bibel-Streit und die Wissenschaft des Judentums | Buch | 978-3-96327-098-7 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 6, 334 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 800 g

Reihe: Investigatio Orientis

Cancik-Kirschbaum / Gertzen

Der Babel-Bibel-Streit und die Wissenschaft des Judentums

Beiträge einer internationalen Konferenz vom 4. bis 6. November 2019 in Berlin

Buch, Englisch, Deutsch, Band 6, 334 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 800 g

Reihe: Investigatio Orientis

ISBN: 978-3-96327-098-7
Verlag: Zaphon


Vor 100 Jahren erschien „Die grosse Täuschung“ aus der Feder des Assyriologen Friedrich Delitzsch. Diese Publikation markiert den Endpunkt eines weit über die Grenzen der Wissenschaft hinausreichenden Konflikts zwischen der noch jungen Assyriologie und der Theologie. Die deutschen Orientalisten wollten sich nicht länger auf die Rolle der Vertreter einer alttestamentlichen Hilfswissenschaft reduziert sehen. Die philologische Erschließung der keilschriftlichen Überlieferung führte zu einer stetig wachsenden Kenntnis der Geschichte und der Kulturgeschichte des benachbarten Zweistromlands: Die Wissenschaft konnte nunmehr auf autochthone Zeugnisse zugreifen. Sie stellten das Paradigma der Einzigartigkeit der hebräischen Überlieferung in gewisser Weise in Frage. Es war nicht länger zu leugnen, dass vieles von dem, was wir in den hebräischen Texten lesen, schon Jahrhunderte zuvor im Zweistromland formuliert worden war. Öffentliche Aufmerksamkeit erfuhr das Emanzipationsbemühen, das als „Babel-Bibel-Streit“ bekannt werden sollte, vor allem durch eine Reihe von öffentlichen Vorträgen, die Friedrich Delitzsch ab dem Jahr 1902 für die Deutsche Orient-Gesellschaft hielt. – Mit einer gewissen zeitlichen Distanz soll die Situation im frühen 20. Jahrhundert noch einmal betrachtet werden. Die versammelten Beiträge werden in vier Abschnitten präsentiert: Der erste, „Friedrich Delitzsch und der Babel-Bibel-Streit“, erhellt die Hintergründe und stellt die wissenschaftsgeschichtlichen Grundlagen der Auseinandersetzung vor. Im zweiten Abschnitt wird „Der politische und gesellschaftliche Rahmen“ der Kontroverse behandelt. Der dritte Abschnitt beleuchtet das schwierige Verhältnis von „Theologie und Wissenschaft des Judentums“. Der vierte Teil dokumentiert die Sonderausstellung „Der Babel-Bibel-Streit. Politik, Theologie und Wissenschaft um 1900“ des Vorderasiatischen Museums Berlin.
Cancik-Kirschbaum / Gertzen Der Babel-Bibel-Streit und die Wissenschaft des Judentums jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.