Canan / Terpoorten | TierfreiSchnauze - zwischen Orient und Okzident | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 148 Seiten

Canan / Terpoorten TierfreiSchnauze - zwischen Orient und Okzident

Vegan Mutfak ...

E-Book, Deutsch, 148 Seiten

ISBN: 978-3-7448-6040-6
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Mit diesem Buch führen wir euch tief in die kulinarischen Genüsse der Türkei ein. Euch erwartet eine gesunde, schmackhafte Küche, in der Gemüse und Hülsenfrüchte aufs Leckerste dominieren. Die typische Hausmannskost ist geradezu perfekt für vegan lebende Menschen. Sie enthält ohnehin zahlreiche spannende vegane Köstlichkeiten. Zudem haben wir alles, was traditionell nicht vegan ist, für euch veganisiert. Türkisches Hüftgold in Form von vielen süßen Köstlichkeiten, die ihr auch von eurem Urlaub her kennt, darf in unserem Buch als kulinarisches Finale natürlich nicht fehlen. Der TM und die türkische Küche: Das passt nicht ganz so gut; dennoch haben wir für euch so einiges Passendes zusammengestellt. Oftmals verwenden auch wir hier den Kochtopf und unser TM dient uns lediglich als Helferlein. Deshalb ist dieses Buch auch sehr gut für all jene geeignet, die keinen TM besitzen. Zum Mixen geht ebenso gut ein Pürierstab oder Mixer, und zum Zerkleinern tut`s auch ein Messer. Teige werden von Hand zusammengerührt oder eben mit einer anderen Küchenmaschine. Alles ist möglich ... Jetzt servieren wir euch die Sonne und das Meer auf euren Tellern. Schließt beim Essen eure Augen und lasst euch verzaubern ...

Petra Canan, geborene Fritsche wurde am 28. Februar 1973 in Gundelfingen/Do. geboren. Aufgewachsen und zur Schule gegangen im Landkreis Dillingen/Do. Im März 2006 zog sie zusammen mit ihrer Familie nach Antalya/Türkei. Ein Jahr später verfiel die Hobbyköchin der Küchenmaschine TM 31. Mit ihrem TM arbeitete Petra Canan 3 Jahre in einem türkischen Restaurant und schrieb daraufhin im Jahr 2011 ihr erstes Kochbuch ''Frei Schnauze - hosgeldin Türkiye'' mit Rezepten der türkischen Küche. Anfang 2013 erschien Band 2 ''Frei Schnauze - seni seviyorum Türkiye''. Aus gesundheitlichen Gründen musste sie dann ihre Ernährung umstellen und so kam es, dass sie zusammen mit ihrer vegan lebenden Freundin Heidi Terpoorten die Bücher "TierSchnauze'' und ins Leben rief. Zusammen machen sie sich auch mit ihrem Blog www.tierfreischnauze.de als Food-Bloggerinnen einen Namen. Internationale, vegane Rezepte für den TM31 und TM5.
Canan / Terpoorten TierfreiSchnauze - zwischen Orient und Okzident jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Meze, Salata, Çorba - Vorspeisen, Salate, Suppen
12 Min. 1 Std. Ezme
Mixtopf schließen und auf Stufe 6 stellen. 1-2 Knoblauchzehen durch die Deckelöffnung aufs laufende Messer fallen lassen. Runterschieben. 1 Zwiebel in Stücken 2 enthäutete Fleischtomaten in Stücken 2 scharfe, grüne Charleston-Paprika in Stücken 1 Handvoll frische Petersilie grob geschnitten 1 EL frische Minze grob geschnitten 1 EL Tomatenmark 1 EL scharfes Paprikamark 1 TL türkisches Kräutersalz* 30 g Olivenöl 1 EL Nar Eksili Sos – Granatapfel-Essigsirup* 1 EL oder mehr scharfe Paprikaflocken (Pul Biber oder Isot) zugeben und 4 Sek./St. 5 zerkleinern. Kalt stellen und 1-2 Stunden durchziehen lassen. Zusammen mit Cacik* die typische türkische Vorspeise zu der nur Brot gereicht wird. Auch sehr lecker zum Grillen als eine Art Salat. 7 Min. Cacik – Knoblauchjoghurt
300 g Soja- oder Mandel-Quarkalternative 2 EL Olivenöl 2-3 Knoblauchzehen 1 TL getr. Minze Dillspitzen nach Geschmack ½-1 TL türkisches Kräutersalz* im Mixtopf 20 Sek./St. 6 mixen. Manchmal werden Quark- oder Joghurtalternativen beim Mixen etwas flüssig. Wenn ihr es in den Kühlschrank stellt, wird es aber meistens wieder fest. Alternativ geht es mit einem Schneebesen oft genauso schnell, hierfür gepresste Knoblauchzehen verwenden. Anstatt Soja- oder Mandel-Quarkalternative könnt ihr auch 150 g Cashews natur mit 150 g Wasser ca. 2 Min./St. 10 zu einer Creme mixen. Nach der Zubereitung 2-3 Stunden quellen lassen. 30 Min. 1 Std. Yogurtlu Biber Kizartmasi – Joghurt mit frittierten Paprika
500 g Charleston-Paprika – je nach Geschmack scharf oder mild, grün oder rot in dünnere Ringe schneiden und in reichlich Öl frittieren, bis sie anfangen sich leicht zu bräunen. Auf einem Küchentuch abtropfen und abkühlen lassen. 400 g Sojajoghurt oder andere Alternative 2 Knoblauchzehen gepresst ½-1 TL türkisches Kräutersalz* mit den abgekühlten Paprika vermischen. Eine leckere Vorspeise oder Beilage ohne TM. 10 Min. 1 Std. 15 Min. Yogurtlu Patlican Ezmesi – Joghurt-Auberginencreme
4 längliche Auberginen mit Strunk mehrmals einstechen und im Backofen bei 200° Umluft 30-45 Minuten backen, bis sie weich sind und zusammen fallen. Im Sommer geht das schneller aufm Grill, oder generell auch auf dem Herd in einer ungefetteten Pfanne, am besten mit Deckel. Sie dürfen ruhig verbrannt aussehen. Die Auberginen mit kaltem Wasser abschrecken und die Haut abziehen. 30 Minuten abkühlen lassen und danach das Fruchtfleisch in den Mixtopf geben. 3 Knoblauchzehen ¾TL türkisches Kräutersalz* 50 g Olivenöl 20 g frischen Zitronensaft zugeben und 15 Sek./St. 6 pürieren. Nach unten schaben und 400 g Soja- oder Mandel-Quarkalternative mit dem Rühraufsatz ca. 12 Sek./St. 4 einrühren. Mit türkischem Kräutersalz* abschmecken. Manchmal werden Quark- oder Joghurtalternativen bei hohem und zu langem Mixen flüssig, deshalb aufpassen. 10 Min. 45 Min. Patlican Ezmesi – Auberginencreme
4 längliche Auberginen mit Strunk mehrmals einstechen und im Backofen bei 200° Umluft 30-45 Minuten backen, bis sie weich sind und zusammenfallen. Im Sommer geht das schneller aufm Grill oder generell auch auf dem Herd in einer ungefetteten Pfanne, am besten mit Deckel. Sie dürfen ruhig verbrannt aussehen. Die Auberginen mit kaltem Wasser abschrecken und die Haut abziehen. Das noch heiße Fruchtfleisch in den Mixtopf geben. 3 Knoblauchzehen 50 g vegane Margarine ½ TL Salz 15-20 g frischen Zitronensaft zugeben und 6 Sek./St. 5 verrühren. Eine leckere Vorspeise, zu der Brot gereicht wird, oder als Beilage wie Salat zum Grillen. In Gedenken an unseren Freund Mustafa, der diesen Salat immer zu unseren Grillabenden zubereitete, allerdings ohne TM, sondern mit einem Messer alles ganz fein gehackt. Seni özlüyoruz … 10 Min. Haydari – Joghurtcreme mit Gurke
200 g Salatgurke in Stücken im Mixtopf 2 Sek./St. 5 zerkleinern. Die Gurkenstücke ins Garkörbchen (oder Sieb) schütten und mit der Hand den Saft ausdrücken. 500 g Soja- oder Mandel-Quarkalternative 50 g Olivenöl 3 Knoblauchzehen 1 EL frische Dillspitzen 1 EL frische Minze oder 1 TL getr. ½ TL türkisches Kräutersalz* in den Mixtopf geben und 7 Sek./St. 5-6 mixen. Mit Salz abschmecken und die Gurkenstückchen unterheben. 12 Min. 1 Std. 11 Min. Havuç Ezmesi – Karottenjoghurt
500 g Karotten in Stücken 50 g Olivenöl ½ TL Salz im Mixtopf 3-4 Sek./St. 5 zu kleinen Stückchen zerkleinern. Ca. 11 Min./100°/Linkslauf/St. 1 weich kochen. Umfüllen und ca. 1 Stunde erkalten lassen. 500 g Soja- oder Mandel-Quarkalternative 2 Knoblauchzehen im Mixtopf 20 Sek./St. 5-6 mixen. Zu den Karotten geben und miteinander vermischen. Mit Salz abschmecken und mit Petersilie und Minze bestreuen. Lecker zum Grillen und frischem Fladenbrot oder über Reis und Nudeln. 5 Min. Hibes – Sesamcreme
200 g Tahin – Sesampaste* 50 g frischen Zitronensaft 60 g Olivenöl 3 Knoblauchzehen 1 TL gem. Kreuzkümmel – Cumin ½ TL Salz ½ TL scharfe Paprikaflocken – Pul Biber 1 TL Paprikapulver süß in den Mixtopf geben und 30 Sek./St. 5 mixen. Ein leckerer Dip zu Gemüse, Fladenbrot oder Bratlingen. Yogurtlu Biber Kizartmasi – Joghurt mit frittierten Paprika S. ? Patlican Ezmesi – Auberginencreme S. ? Havuç Ezmesi – Karottenjoghurt S. ? Yogurtlu Patlican Ezmesi – Joghurt-Auberginen Creme S. ? Haydari – Joghurtcreme mit Gurke S. ? Hibes – Sesamcreme S. ? 42 Min. 18 Min. Çig Köfte – Scharfe Bulgurröllchen
1 Zwiebel in Stücken 2 Knoblauchzehen 20 g Olivenöl im Mixtopf auf St. 5 zerkleinern, bis das Messer durchdreht. Mit dem Spatel alles nach unten schaben und Vorgang wiederholen. Es müssen ganz kleine Stückchen sein. 100 g Wasser zugeben und 3 Min./100°/St. 1 erhitzen. Die Temperatur sollte erreicht sein. 250 g gewaschenen, feinen Bulgur 10 Sek./St. 2 einrühren. Im geschlossen Mixtopf 15 Minuten quellen lassen. Bulgur auflockern. 3 Frühlingszwiebeln 1 Handvoll frische Petersilienblättchen 1 Handvoll frische Minze fein schneiden und zusammen mit 2 EL Tomatenmark 1 EL scharfem Paprikamark ½ TL Rohrohrzucker 50-70 g Isot – scharfe, geröstete Paprikaflocken ¼ TL gem. Kreuzkümmel – Cumin ¼ TL Pfeffer 1½-2 TL türkisches Kräutersalz* 1 Msp. gem. Piment 1 Msp. gem. Zimt 25 g Olivenöl 1½ EL Nar Eksili Sos – Granatapfel-Essigsirup* ca. 5 Min./Linkslauf/St. 4 mithilfe des Spatels einrühren, bis sich alles schön vermischt hat. Zwischendurch den Bulgur mit dem Spatel am Topfboden nochmal lockern. Abschmecken. Walnussgroße Häufchen auf die Handinnenfläche geben, Hand schließen und grobe Röllchen drücken. Sie sollten locker zusammengedrückt sein, sodass sich von den Fingern die Abdrücke abzeichnen. Auf Salatblättern anrichten. Mit Zitronensaft beträufeln, einem Salatblatt umwickeln und Feuer spucken ... 25 Min. 40 Min. Mercimek Köftesi – Rote Linsenröllchen
1 Zwiebel in Stücken 20 g Olivenöl im Mixtopf 5 Sek./St. 5 zerkleinern. 2 Min./Varoma/St. 1...


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.