Camilleri / Wagenbach | Italienische Verhältnisse | Buch | 978-3-8031-2524-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 524, 128 Seiten, KART, Format (B × H): 121 mm x 191 mm, Gewicht: 185 g

Reihe: WAT Wagenbachs andere Taschenbücher

Camilleri / Wagenbach

Italienische Verhältnisse

Originalausgabe
Erscheinungsjahr 2005
ISBN: 978-3-8031-2524-8
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH

Originalausgabe

Buch, Deutsch, Band 524, 128 Seiten, KART, Format (B × H): 121 mm x 191 mm, Gewicht: 185 g

Reihe: WAT Wagenbachs andere Taschenbücher

ISBN: 978-3-8031-2524-8
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH


Zum erstenmal auf deutsch:
Andrea Camilleri als feiner Beobachter italienischer Sitten und Zustände. Ein gerade erst zum "neuen Erzählwunder Italiens" (so die Zeitschrift >Focus<) Ernannter wird achtzig Jahre alt. Zum Geburtstag am 6. September 2005 stellt Klaus Wagenbach zum erstenmal den politisch eingreifenden Camilleri vor.

Es sind Satiren, Betrachtungen und öffentliche Polemiken:
Ein gewisser Cavaliere wird zum Held politisch unkorrekter Fabeln und möchte zudem - als Staatsoberhaupt - die Farbe rot abschaffen, was im Ferrari-Land nicht ganz einfach ist. Andere Politiker können zum Schrecken ihrer geistigen Väter liberal und katholisch sein. Entnervte Bürger rufen die antibürokratische Revolution aus - der Staat antwortet mit der Verpflichtung zur Lektüre von Auf der Suche nach der verlorenen Zeit.
Die triftigsten Einwände gegen die Mafia, die Korruption, das Fernsehen und das telefonino, die schönsten Portraits von Friedrich II. über Manzoni bis Berlusconi - Klaus Wagenbach hat sie gesammelt, die Italien-Expertin Friederike Hausmann und der Camilleri-Kenner Moshe Kahn haben die bisher verstreuten Texte übersetzt.

"Die Mischung aus Ironie und Härte, Spiel und Wirklichkeit, Leichtigkeit und Tiefgang hat Andrea Camilleri über italienische Landkreise hinaus bekannt gemacht wie einen bunten Hund." Henning Klüver, Literaturen

Camilleri / Wagenbach Italienische Verhältnisse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Andrea Camilleri, geboren 1925 in Porto Empedocle (Sizilien), lebt in Rom. Er ist Schriftsteller, Essayist, Drehbuchautor, Theaterregisseur, Erfinder des Commissario Montalbano und Verfasser mehrerer sehr erfolgreicher historischer Romane über sein Heimatland Sizilien.
Bei Wagenbach lieferbar: im Quartbuch Der unschickliche Antrag, König Zosimo, Der vertauschte Sohn, Die Mühlen des Herrn, im S?LTO und als LeseOhr Fliegenspiel sowie als WAT Die Ermittlungen des Commissario Collura.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.