Lebensgeschichten, Lebenserfahrungen, Tragisches, Lustiges: Was Colette C. Camenisch täglich in ihrer Sprechstunde als plastisch-ästhetische Chirurgin zu hören bekommt, hat sie zu dem Menschen gemacht, der sie heute ist. Bewegende Geschichten, die sie als Mensch und Medizinerin geformt haben. Dafür ist sie dankbar.
In ihrem Buch “Mein Kunsthandwerk Plastische Chirurgie”schreibt die Autorin, plastisch-ästhetische Chirurgin und leitende Ärztin der ‘Clinic Beethovenstrasse’ in Zürich über ihre Arbeit. Aber auch ihre Patientinnen und Patienten kommen zu Wort. Wichtig ist ihr, mit der Vorstellung aufzuräumen, dass ästhetische Eingriffe nur ein Privileg der Oberschicht sind. Sie sieht ihre Aufgabe als erfüllt an, wenn Patienten sich mit ihrem Körper identifizieren und sich wieder selbst annehmen können.
Ein eindrücklicher Text-/Bildband voller Lebensgeschichten und Lebenserfahrungen,
Camenisch
Mein Kunsthandwerk Plastische Chirurgie jetzt bestellen!
Zielgruppe
- Primär Frauen, die sich über plastisch-ästhetische Chirurgie informieren wollen.
- Leserinnen und Leser von Autobiographien erfolgreicher Menschen
Weitere Infos & Material
Camenisch, Colette C.
Colette C. Camenisch, geb. 1972 in Graubünden/Schweiz, arbeitet als ästhetische Chirurgin in Zürich. Primäre Ausbildung in der Allgemeinchirurgie und Plastisch Rekonstruktiven Chirurgie, Zusatzausbildung in Anti-Aging und Präventivmedizin. Aktive Mitarbeit an Hilfsprojekten bei CLEFT Kindern in Indien und auch als Gründerin im Bereich von hochwertigen Pflegeprodukten, Made in Switzerland. Die Autorin vertritt einen ganzheitlichen Ansatz in der Ästhetik, der weit über die rein äusserliche Behandlung hinausgeht.
Ästhetische Medizin bedeutet für mich, das Äussere in Harmonie mit dem Inneren zu bringen. Erst wenn beides im Einklang ist, entsteht wahre Schönheit (Colette C. Camenisch)