Buch, Deutsch, 206 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 347 g
Buch, Deutsch, 206 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 347 g
ISBN: 978-3-662-66689-0
Verlag: Springer
Dieses Buch richtet sich an Pflegende auf der Intensivstation und ist ein Leitfaden für die Betreuung von Patienten mit extrakorporaler Membranoxygenierung, kurz ECMO. Diese spezielle Therapie ist ein expandierendes Verfahren, welches gerade in den letzten Jahren in Deutschland eine breite Anwendung findet. Die erfahrenen Autoren sind Spezialisten auf dem Gebiet und bieten Fachwissen auf höchstem Niveau in verständlicher Sprache. Lernen Sie alles Relevante für eine gute und sichere Pflege Ihrer Patienten!
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Krankenpflege
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Ausbildung in der Pflege
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
Weitere Infos & Material
Geschichte der ECMO.- Prinzipien der ECMO.- Die Bestandteile der ECMO.- Indikationen für die veno-arterielle ECMO-Unterstützung.- Indikationen und Besonderheiten für veno-venöse Unterstützungen.- Struktur eines ECMO-Zentrums.- Vorbereitung des Patienten und Implantation der ECMO.- ECMO: Bettplatzorganisation/Bettplatzcheck.- Überwachung des ECMO-Patienten und des Systems.- Kanülenpflege/aseptischer Verbandswechsel.- Umgang mit Blutungen und Antikoagulation an ECMO.- Interprofessionelle und multimodale Schmerztherapie bei Patienten unter einer ECMO-Therapie.- Weaning von ECMO.- Delir im Kontext von Patienten mit ECMO.- Mobilisation und Lagerungstherapie.- Angehörige und ECMO.- Außerklinische und Innerklinische ECMO-Transporte.- Umgang mit technischen Zwischenfällen an ECMO.- Ethische Grundlagen.- Spezielle ethische Aspekte der ECMO Therapie.- Ausbildungsqualifikationen, Kompetenzen und Kompetenzerwerb von Pflegefachpersonen bei der pflegerischen Versorgung von Patienten an ECMO.- Pflegetheoretische Einordnung.- Studienlage zur ECMO.