Camboni / Heinze | ECMO - Leitfaden für Pflegende | Buch | 978-3-662-66689-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 206 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 347 g

Camboni / Heinze

ECMO - Leitfaden für Pflegende

Buch, Deutsch, 206 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 347 g

ISBN: 978-3-662-66689-0
Verlag: Springer


Dieses Buch richtet sich an Pflegende auf der Intensivstation und ist ein Leitfaden für die Betreuung von Patienten mit extrakorporaler Membranoxygenierung, kurz ECMO. Diese spezielle Therapie ist ein expandierendes Verfahren, welches gerade in den letzten Jahren in Deutschland eine breite Anwendung findet. Die erfahrenen Autoren sind Spezialisten auf dem Gebiet und bieten Fachwissen auf höchstem Niveau in verständlicher Sprache. Lernen Sie alles Relevante für eine gute und sichere Pflege Ihrer Patienten!

Camboni / Heinze ECMO - Leitfaden für Pflegende jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Geschichte der ECMO.- Prinzipien der ECMO.- Die Bestandteile der ECMO.- Indikationen für die veno-arterielle ECMO-Unterstützung.- Indikationen und Besonderheiten für veno-venöse Unterstützungen.- Struktur eines ECMO-Zentrums.- Vorbereitung des Patienten und Implantation der ECMO.- ECMO: Bettplatzorganisation/Bettplatzcheck.- Überwachung des ECMO-Patienten und des Systems.- Kanülenpflege/aseptischer Verbandswechsel.- Umgang mit Blutungen und Antikoagulation an ECMO.- Interprofessionelle und multimodale Schmerztherapie bei Patienten unter einer ECMO-Therapie.- Weaning von ECMO.- Delir im Kontext von Patienten mit ECMO.- Mobilisation und Lagerungstherapie.- Angehörige und ECMO.- Außerklinische und Innerklinische ECMO-Transporte.- Umgang mit technischen Zwischenfällen an ECMO.- Ethische Grundlagen.- Spezielle ethische Aspekte der ECMO Therapie.- Ausbildungsqualifikationen, Kompetenzen und Kompetenzerwerb von Pflegefachpersonen bei der pflegerischen Versorgung von Patienten an ECMO.- Pflegetheoretische Einordnung.- Studienlage zur ECMO.


Daniele Camboni, Alter: 47 J, Akademische Grade: Promotion zum Dr. med., Habilitation und außerplanmäßiger Professor am UKR, Master of Health and Business Administration Studium: Otto-von-Guericke Universtität, Magdeburg, La Sapienza in Rom, Kansas University Medical Center in Kansas, USA Abgeschlosse Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger am St. Elisabeth Stift Krankenhaus in Damme im Landkreis Vechta

Berufliche Stationen: Westfälische Wilhelms Universität Münster, Extrakorporeal Life Support Laboratory at the University of Michigan beim Godfather der ECMO Therapie Professor Bartlett (15 Monate 2008/9 als DFG Scholar

Birgit Heinze, Alter: 39 J, Bachelor of Science of Nursing/ Pflegewissenschaften (B.Sc.N.), Master of Science Advanced Nursing Practice (M.Sc. ANP), Doktorandin für Humanwissenschaften (cand. Dr. sc. hum.)

Studium: Hochschule Fulda, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg/ Evangelische Fachhochschule Nürnberg, Universität Regensburg Abgeschlossene Ausbildung: Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin an der Fremdsprachenschule Regensburg, Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin HS Fulda (3J) / Klinikum St. Elisabeth Neuburg an der Donau (nur 3.Lj.) Berufliche Stationen: Städtisches Klinikum Fulda/ Krankenhaus Hünfeld, Facultný Nemocnice Olomouc, Krankenhaus St. Elisabeth Neuburg/Donau, Royal Papworth Hospital Cambridge, Universitätsklinikum Regensburg (2009-2019 Intensivstation für Kardiologie und Pneumologie, seit Ende 2019: Pflegeexpertin APN für ECMO/ ECMO Specialist Nurse)


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.