Camartin | Nessun dorma - Niemand schläft | Buch | 978-3-907351-38-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 235 mm

Camartin

Nessun dorma - Niemand schläft

Arien, Duette, Ensembles - 48 Oasen des Wohlklangs
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-907351-38-3
Verlag: Rüffer&Rub Sachbuchverlag

Arien, Duette, Ensembles - 48 Oasen des Wohlklangs

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-907351-38-3
Verlag: Rüffer&Rub Sachbuchverlag


Seit Jahren hält Iso Camartin für die Onlinezeitung »Journal 21« Monat für Monat seine Ohren für »euphonische Erlebnisse« aus der Welt der Oper auf. In diesem Buch sind die vergangenen vier Jahre in einer essayistisch überarbeiteten Version festgehalten.

Oasen sind Orte auf der Erde, die den Wüsten und dem Sand unseres Planeten abgetrotzt wurden. Dies aufgrund von nahe gelegenen Flusslandschaften, etwa des Nils, von versickerndem Regenwasser oder in der Tiefe vorhandenem Grundwasser. Im heutigen sprachlichen Gebrauch von »Oase« versteht man darunter einen Wohlfühlort oder eine Lebenssituation, in der man auf- und durchatmet und die angenehmen und schönen Seiten des Lebens wahrnehmen kann.

Da wir sinnliche Wesen sind, meinen wir, wenn wir von Oase sprechen, eine Realität, die uns sinnlich und geistig gleichermaßen beglückt und unser Dasein als ein Geschenk empfinden lässt. Eine »Oase des Wohlklangs« ist somit etwas, bei dem wir hörend eine Beglückung und Zufriedenheit erfahren, sodass man ausrufen möchte: »Kann man dies mit Tönen überhaupt noch schöner gestalten?« Die Griechen kannten für »Wohlklang« das Wort »Euphonie«. Sie verstanden darunter etwas, das dem Ohr mehr als nur gefällig ist, das auch mit Harmonie und richtigen Proportionen zu tun hat. Wie zum Beispiel die titelgebende Arie »Nessun
dorma«.

In Iso Camartins neustem Buch erhalten von der Welt der Oper begeisterte Menschen Anregungen, sich mit den ausgewählten Werken vertieft zu beschäftigen. Dank der Text- und Musikbeispiele stößt man auf »Oasen des Wohlklangs« und wird vom Zauber der Musik, der gehörten Stimmen und Stimmungen erfasst.

Camartin Nessun dorma - Niemand schläft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Camartin, Iso
Iso Camartin, 1944, Philologe, Essayist, Professor für rätoromanische Literatur und Kultur, ETH und Universität Zürich. 2000–03 Leiter der Kulturabteilung des Schweizer Fernsehens DRS. 2004–12 verantwortlich für die »Opernwerkstatt« am Opernhaus Zürich. Camartin lebt in Zürich und Disentis. Zahlreiche Publikationen, u.a.: »Opernliebe. Ein Buch für Enthusiasten«, 2014; »Die Kunst des Lobens. Zur Rhetorik der Lobrede«, 2018; »Die Reise zu den Zedern« (mit Verena Füllemann, Bilder), 2019. Im rüffer & rub Sachbuchverlag erschienen die Werke »Mein Herz öffnet sich deiner Stimme«, 2020, »Warum Johann Sebastian Bach keine Oper schrieb«, 2022, und »Verdorbene Buchstaben, heilige Schriften und letzte Worte«, 2024.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.