Buch, Deutsch, 460 Seiten
ISBN: 978-3-465-02266-4
Verlag: Vittorio Klostermann
Die aktuelle Debatte um Heinrich Schliemann scheint eher biographisch ausgerichtet, dahinter stehen aber grundlegende Methodenprobleme der Altertumswissenschaft.
Das diesem Buch vorausgehende Symposion in der Werner-Reimers-Stiftung in Bad Homburg 1989 versuchte eine Zwischenbilanz, deren Ergebnisse zugleich einen Impuls geben wollen, die Debatte grundsätzlicher zu führen und zugleich breiter zu lagern. Sie verknüpfen zentrale inhaltliche und methodische Probleme der Altertumswissenschaft mit der Lebenswelt des neunzehnten Jahrhunderts und verweisen zugleich auf kultur- und geistesgeschichtliche wie allgemein geschichtliche Zusammenhänge von in der modernen Archäologie, Philologie und Alten Geschichte immer wieder noch aktuellen Debatten, denen Wissenschaftsgeschichte nicht als ein Thema von Spezialisten entgleiten darf. Sie hat aus der Sicht dieser Zwischenbilanz vielmehr teil am alltäglichen Umgang mit den genuinen Themen der Altertumswissenschaft, wie sie Troia, Bronzezeitarchäologie und homerische Überlieferung ohne Zweifel hervorragend darstellen.
Der Band enthält 21 Beiträge zu den Themen: I. Homer, Archäologie und Troia vor Schliemann, II. Die Person Heinrich Schliemann, III. Die Zeit Schliemanns, IV. Schliemann-Rezeption
Die Autoren: Chr. Andree (Medizinhistoriker in Kiel), W. Bölke (Leiter des Schliemann-Museums in Ankershagen/Mecklenburg), W. M. Calder III. (Philologe in Urbana/Illinois), M. H. Chambers (Althistoriker in Los Angeles/California), J. Cobet (Althistoriker in Essen), A. Demandt (Althistoriker an der FU Berlin), D. F. Easton (Vorderasiatischer Archäologe in Cambridge), A. Gavrilow (Philologe in Leningrad), W. Gawantka (Althistoriker in Frankfurt am Main), S. Goldmann (Germanist an der FU Berlin), H.-W. Hahn (Neuhistoriker in Saarbrücken und Frankfurt am Main), H. Hammer-Schenk (Kunsthistoriker an der FU Berlin), P. Keyser (Philologe in Boulder/Colorado), J. Mejer (Philologe in Kopenhagen), G. G. Munn (Juwelier in London), B. Patzek (Althistorikerin in Essen), H. Scheuer (Germanist in Siegen), W. Schindler (Klassischer Archäologe an der Humboldt-Universität Berlin), D. A. Traill (Philologe in Davis/California), J. Vaio (Philologe in Chicago/Illinois), J. Wohlleben (Germanist an der FU Berlin).
Calder / Cobet
Heinrich Schliemann nach hundert Jahren jetzt bestellen!
Das diesem Buch vorausgehende Symposion in der Werner-Reimers-Stiftung in Bad Homburg 1989 versuchte eine Zwischenbilanz, deren Ergebnisse zugleich einen Impuls geben wollen, die Debatte grundsätzlicher zu führen und zugleich breiter zu lagern. Sie verknüpfen zentrale inhaltliche und methodische Probleme der Altertumswissenschaft mit der Lebenswelt des neunzehnten Jahrhunderts und verweisen zugleich auf kultur- und geistesgeschichtliche wie allgemein geschichtliche Zusammenhänge von in der modernen Archäologie, Philologie und Alten Geschichte immer wieder noch aktuellen Debatten, denen Wissenschaftsgeschichte nicht als ein Thema von Spezialisten entgleiten darf. Sie hat aus der Sicht dieser Zwischenbilanz vielmehr teil am alltäglichen Umgang mit den genuinen Themen der Altertumswissenschaft, wie sie Troia, Bronzezeitarchäologie und homerische Überlieferung ohne Zweifel hervorragend darstellen.
Der Band enthält 21 Beiträge zu den Themen: I. Homer, Archäologie und Troia vor Schliemann, II. Die Person Heinrich Schliemann, III. Die Zeit Schliemanns, IV. Schliemann-Rezeption
Die Autoren: Chr. Andree (Medizinhistoriker in Kiel), W. Bölke (Leiter des Schliemann-Museums in Ankershagen/Mecklenburg), W. M. Calder III. (Philologe in Urbana/Illinois), M. H. Chambers (Althistoriker in Los Angeles/California), J. Cobet (Althistoriker in Essen), A. Demandt (Althistoriker an der FU Berlin), D. F. Easton (Vorderasiatischer Archäologe in Cambridge), A. Gavrilow (Philologe in Leningrad), W. Gawantka (Althistoriker in Frankfurt am Main), S. Goldmann (Germanist an der FU Berlin), H.-W. Hahn (Neuhistoriker in Saarbrücken und Frankfurt am Main), H. Hammer-Schenk (Kunsthistoriker an der FU Berlin), P. Keyser (Philologe in Boulder/Colorado), J. Mejer (Philologe in Kopenhagen), G. G. Munn (Juwelier in London), B. Patzek (Althistorikerin in Essen), H. Scheuer (Germanist in Siegen), W. Schindler (Klassischer Archäologe an der Humboldt-Universität Berlin), D. A. Traill (Philologe in Davis/California), J. Vaio (Philologe in Chicago/Illinois), J. Wohlleben (Germanist an der FU Berlin).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Bitte ändern Sie das Passwort