Verstehen und verbessern des stimmlichen Potenzials
Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 583 g
ISBN: 978-3-86227-412-3
Verlag: Helbling Verlag GmbH
Das Buch Anatomie der Stimme vermittelt auf einfache Weise anatomische Kenntnisse über die menschliche Stimme. Es beantwortet Fragen, die sich stimminteressierte Menschen oft stellen, wie z.B: Was genau ist das Gaumensegel oder was sind die Stimmbänder? Welche Strukturen stecken hinter den im Gesang häufig verwendeten Begriffen wie Brust- oder Kopfstimme, Twang, Resonanz oder Obertöne? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Körperhaltung und Stimmqualität?
In 6 Kapiteln geht das Buch den Fragen auf den Grund:
1. Einleitung
2. Das Skelett der Stimme
3. Der Atemapparat
4. Der Kehlkopf
5. Der Vokaltrakt
6. Begriffe aus dem Umfeld der Stimme
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung
2. Das Skelett der Stimme
- Die Wirbelsäule
- Die Verbindung zwischen Rumpf, Hals und Kopf
- Die drei großen Körperregionen: Becken, Brustkorb, Kopf
- Das Becken
- Der Brustkorb, die beweglich Einheit
- Kopf und Stimme
3. Der Atemapparat
- Einleitung
- Die Brust- und die Bauchhöhle
- Die Atemorgane und ihre Umgebung
- Die Atemmuskulatur und die Stimme
- Die Ausatemmuskulatur: Muskeln, die Stimmatmung erzeugen
- Die Einatemmuskulatur
- Die Haltemuskulatur als Stütze des Atemapparates
4. Der Kehlkopf
- Die Kehlkopfknorpel
- Die Bänder und Membranen
- Die Gelenke
- Die innere Kehlkopfmuskulatur
- Die Kehlkopfschleimhaut
- Die drei Ebenen des Kehlkopfes
- Die äußere Kehlkopfmuskulatur
5. Der Vokaltrakt
- Der Vokaltrakt im Hals
- Der Rachenraum
- Der Mund
- Das Gaumensegel
- Die Zunge
- Die Lippen
- Die Nase und die Nasenhöhlen
- Das Ohr
6. Begriffe aus dem Umfeld der Stimme
- Materie
- Gas und Druck
- Vom Luftdruck zu Klang
- Höhe, Dauer und Intensität des Klangs
- Das Timbre
Anhang