Cabuk / Husslein-Arco / Belvedere Museum Wien | Carry Hauser – monograph and catalogue raisonné | Buch | 978-3-99028-106-2 | sack.de

Buch, Englisch, 536 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 310 mm

Cabuk / Husslein-Arco / Belvedere Museum Wien

Carry Hauser – monograph and catalogue raisonné


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-99028-106-2
Verlag: Bibliothek der Provinz

Buch, Englisch, 536 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 310 mm

ISBN: 978-3-99028-106-2
Verlag: Bibliothek der Provinz


Carry Hauser's innovative pictorial ideas in paiting and graphic design and the interdisciplnary approach that combined music and dance as sources of inspiration in his art make him a pioneer among Austrian Modernists. His importance as an artist and writer derives from his unmistakable style and the originality of his artistic expression. Hauser's fundamental significance for the progress of Modernism in Austria can now be reassessed on the basis of a systematic documentation of his life and work. The art of the interwar years, often underestimated in Austria, played an important role in the avant-garde of the 1920s, the “laboratoy of Modernism”. Trained at the Vienna School of Arts and Crafts, Carry Hauser developed his formal creative potential directly before the emergence of Viennese Kineticism in dialog with international art. His work forms an independent facet of the central European avant-garde and its Modernist style vocabulary. As a visual artist and writer, Hauser produced a rich oeuvre that offers a personal reflection of the ideas of the time. His creativity—documented by means of over a thousand works in the catalogue raisonné, most of them hitherto unpublished and in some cases only recently rediscovered—covers practically the entire twentieth century and made an unmistakable and important contribution to Austrian art in the critical eras of the world wars. (Agnes Husslein-Arco, editor)
Cabuk / Husslein-Arco / Belvedere Museum Wien Carry Hauser – monograph and catalogue raisonné jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hauser, Carry
Carry Hauser: Österr. Künstler, Maler, Schriftsteller, Bühnenbildner, 1895–1985

Husslein-Arco, Agnes
Agnes Husslein-Arco wurde 1954 als Tochter von Karl Heinrich und Felicitas Arco geboren (weswegen sie in Medien gelegentlich als „Gräfin Arco“ bezeichnet wird). Sie ist eine Enkelin des österreichischen Malers Herbert Boeckl.
Sie ist promovierte Kunsthistorikerin und war von 1996 bis 2000 Vorstandsmitglied der Wiener Secession. 1996 wurde sie zur Vizepräsidentin des Kunstvereins Kärnten gewählt; diesen Posten hatte sie bis 1998 inne.
Von 2001 bis 2005 war Husslein-Arco Direktorin des Rupertinums in Salzburg. Die Eröffnung des Museums der Moderne am Mönchsberg im Jahre 2004 ist ebenfalls mit ihrem Namen verbunden. 2007 wurde sie von Elisabeth Gehrer, der damals für Museumspolitik zuständigen Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, zur Direktorin des Belvedere bestellt.

Cabuk, Cornelia
Cornelia Cabuk: 1961 geboren in Wien, Kunsthistorikerin, Autorin und Kuratorin.
Studium der Kunstgeschichte und Volkskunde an der Universität Wien; seit 2010 am Belvedere Wien, Institut für die Erstellung von Werkverzeichnissen, Autorin von Carry Hauser, Monografie und Werkverzeichnis (2012). Herausgeberin und Mitautorin von Florentina Pakosta. Malerei seit 1989 (2013). Redaktionsteam am Leopold Museum Wien, Florentina Pakosta (2011), Ausstellungstexte sowie Katalogbeiträge, Genderantagonismen und Rollenbilder in der Kunst von Florentina Pakosta.
Arbeitsbereich im Galeriewesen, Programm- und Ausstellungsgestaltung, Betreuung einer Galerieedition, kunsthistorische Aufarbeitung von Künstlernachlässen. Erste Co-Kuratorin der Ausstellung im Leopold Museum Wien Zwischen den Kriegen Österreichische Kunst 1918–1938 (2007).
Publikationen zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, Die Rezeption kubistischer Stilelemente in der Malerei der Zwischenkriegszeit in Österreich (1993), sowie zur österreichischen Exilkunst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.