Buzek / Bužek / Bužek | Tod und Begräbnisse Ferdinands I. und seiner Söhne | Buch | 978-3-205-21294-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 232 mm, Gewicht: 574 g

Buzek / Bužek / Bužek

Tod und Begräbnisse Ferdinands I. und seiner Söhne

Repräsentation katholischen Glaubens, politischer Macht und dynastischen Gedächtnisses bei den Habsburgern
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-205-21294-2
Verlag: Böhlau

Repräsentation katholischen Glaubens, politischer Macht und dynastischen Gedächtnisses bei den Habsburgern

Buch, Deutsch, 252 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 232 mm, Gewicht: 574 g

ISBN: 978-3-205-21294-2
Verlag: Böhlau


Im Fokus dieses Buches stehen Krankheiten, letzte Lebensstunden und Tod von vier habsburgischen Herrschern – Ferdinand I. und seinen Söhnen Maximilian II., Karl von Steiermark und Ferdinand von Tirol – sowie die für sie ausgerichteten Trauerfeierlichkeiten in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Ungeachtet der unterschiedlichen Herrschaftswürden der Verstorbenen stimmten die in Innsbruck, Prag, Graz und Wien stattfindenden Leichenbegängnisse hinsichtlich der darin verwendeten Symbole persönlicher wie dynastischer Repräsentation im Wesentlichen überein. Die öffentliche Aufbahrung der sterblichen Überreste, der Leichenkondukt und die Totenmesse können als verbindliche Schritte eines stereotypen Rituals des letzten Abschieds von den habsburgischen Herrschern gelten, die die irdische Welt als Kaiser, Könige und Erzherzöge von Österreich verließen. Die Kontinuität des Glaubens, der Herrschaft und der Macht des Verstorbenen ging im Verlauf des Trauerzeremoniells auf seine nächsten männlichen Nachkommen über, die im Leichenkondukt die Plätze unmittelbar hinter der Bahre einnahmen und während der Totenmesse in nächster Nähe des unter dem Castrum Doloris befindlichen Sarges standen.

Buzek / Bužek / Bužek Tod und Begräbnisse Ferdinands I. und seiner Söhne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bužek, Václav
Prof. Dr. Václav Bužek, geboren 1959, Studium an der Karlsuniversität in Prag/Praha, Direktor des Historischen Instituts an der Philosophischen Fakultät der Südböhmischen Universität in Budweis/Ceské Budejovice, wo er tschechische und mitteleuropäische Geschichte der Frühen Neuzeit erforscht und unterrichtet.

Bužek, Václav
Prof. Dr. Václav Bužek, geboren 1959, Studium an der Karlsuniversität in Prag/Praha, Direktor des Historischen Instituts an der Philosophischen Fakultät der Südböhmischen Universität in Budweis/Ceské Budejovice, wo er tschechische und mitteleuropäische Geschichte der Frühen Neuzeit erforscht und unterrichtet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.