Butterwegge / Hentges | Politische Bildung und Globalisierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 320 Seiten, eBook

Butterwegge / Hentges Politische Bildung und Globalisierung

E-Book, Deutsch, 320 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-11077-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Butterwegge / Hentges Politische Bildung und Globalisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


I. Grundlagen und geschichtlicher Hintergrund.- Von der Volksbelehrung zur modernen Profession. Zur Geschichte der politischen Bildung zwischen Ideologie und Wissenschaft.- Demokratietheoretische Grundlagen der politischen Bildung im Zeichen der Globalisierung.- II. Globales Lernen.- Lernen für ein globales Zeitalter. Zur Neuorientierung der politischen Bildung in der postnationalen Konstellation.- Zwischen Globalität und Lokalität: Dilemma und Chance außerschulischer politischer Bildung.- III. Ökologisches und solidarisches Lernen.- „Globalisierung, Standortsicherung und Sozialstaat“ als Thema der politischen Bildung.- Zwischen Fortschrittsglauben und Nachhaltigkeit: politische Bildung im Paradigmenwechsel.- IV. Lernen und Geschlechterverhältnis.- Historisch-politisches Lernen im Internet: Wege zu einer geschlechterdemokratischen Geschichtssicht.- Wege zur Förderung der politischen Partizipation von Frauen im Rahmen der Globalisierung.- V. Rechtsextremismus als Herausforderung für die politische Bildung: antirassistisches und interkulturelles Lernen als Gegenstrategie.- Rechtsextremismus und Globalisierung als Herausforderungen für die politische Jugendbildungsarbeit.- Kritisch gegenüber Kulturalisierungen. Zentrale Aspekte antirassistischer Bildung.- VI. Handlungsorientiertes Lernen.- Politik handelnd erfahren und lernen.- (Computergestützte) Planspiele in der politischen Bildung.- VII. Perspektiven der politischen Bildung im Zeichen der Globalisierung.- Schule im „nationalen Wettbewerbsstaat“ — Instrumentalisierung der politischen Bildung?.- Die Bundeszentrale für politische Bildung im Umbruch.- Politische Bildung auf dem Weiterbildungsmarkt.- Möglichkeiten der politischen Bildung im 21. Jahrhundert.- Auswahl deutschsprachiger Bücher zum Thema„Globalisierung“.- Die Autor(inn)en.


Prof. Dr. Christoph Butterwegge, Leiter der Abteilung für Politikwissenschaft am Seminar Sozialwissenschaften der Universität zu Köln. Dr. Gudrun Hentges, wissenschaftliche Assistentin am Seminar für Sozialwissenschaften/Abteilung für Politikwissenschaft der Universität zu Köln.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.