Butterfield / Ganahl / Grünwald | Der Berg bewegt sich | Buch | 978-3-7412-6394-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 275 g

Butterfield / Ganahl / Grünwald

Der Berg bewegt sich

Anthologie der Solinger Autorenrunde

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 275 g

ISBN: 978-3-7412-6394-1
Verlag: BoD - Books on Demand


"Alles im Fluss" war die erste literarische Anthologie der Solinger Autorenrunde, die im Jahr 2015 als Paperback und Ebook bei BoD erschien. Kay Ganahl schlug als Thema für die Anthologie des Jahres 2016 "Der Berg bewegt sich" vor, das mit großer Zustimmung angenommen wurde. Heute wird zu diesem Thema eine Anthologie vorgelegt, in der die AutorInnen mit einfallsreicher und subtiler Lyrik, kurzen Erzählungen, Geschichten und besonders Märchen zu überzeugen wissen. Dazu kommt die Solinger Mundart Andreas Erdmanns! Auch zahlreiche Fotos und andere Abbildungen werden im Werk veröffentlicht!
Die Fantasie ist grenzenlos, wenn es darum geht, dass Berge sich bewegen ...
Butterfield / Ganahl / Grünwald Der Berg bewegt sich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Erdmann, Andreas
Geboren in Solingen, freier Schriftsteller, Mitarbeiter beim Solinger Tageblatt.

Studium der Germanistik, Sprach- und Literaturwissenschaften in Du¨sseldorf, Diplom- Sozialpädagoge.

Mitglied der Mundartautoren im Bergischen Geschichtsverein und der Solinger Autorenrunde.

Rundfunkarbeit, zwei Bände mit Erzählungen, Kurzgeschichten und Gedichten, Mitautor zweier Mundartwörterbu¨cher, etwa 550 Veröffentlichungen von Erzählungen, Kurzgeschichten und Gedichten in Anthologien, Literaturzeitschriften und auf CDs.

Preise u. a.:

1998 Heinz-Risse- Literaturpreis

2003 Literaturpreis der Bayreuther Festspielnachrichten

2005 Literaturpreis des Bergischen Geschichtsvereins

2008 Literaturpreis von amnesty international und der Armin T.- Wegener Stiftung

2009 zwei Preise im Projekt‚ Hoffung im Untergang’, Du¨sseldorf

2010 Autorenpreis des Wupperverbands

mehrere Auszeichnungen beim Literaturpodium
Berlin.

Kunisch, Beate
Beate Kunisch wurde 1962 in Düsseldorf geboren. Sie ist Diplom-Ökonomin. Schon als Jugendliche begann sie mit dem Schreiben.

Sie nimmt an Schreibwerkstätten teil. Ihre Texte wurden bisher in Anthologien und Zeitungen veröffentlicht.

Seit 2004 ist sie Vorlesepatin in der Stadtbibliothek und im Leseclub von der Stiftung Lesen in Solingen.

Sie ist Mitglied der Deutschen Haiku Gesellschaft.

Sie lebt mit ihrer Familie in Solingen.

Hörle, Martina
Geboren 1959 in Solingen. Als geprüfte Betriebswirtin arbeite ich freiberuflich in der Erwachsenenbildung. Außerdem bin ich als Journalistin tätig.

Seit mehreren Jahren schreibe ich Kurzgeschichten, Märchen und lyrische Texte und organisiere unter „Literaturcafé Martina Hörle“ literarische Veranstaltungen.

2014 habe ich die Fortbildung als Märchenerzählerin abgeschlossen und im gleichen Jahr die Solinger Autorenrunde gegründet.

Trunk, Christiane
Geboren am 23.12.1958
Kindheit und Jugend in Solingen; vermehrt Interesse an Musik, Kunst und Literatur
Nach dem Abitur vier Semester Musikwissenschaft/Kunstgeschichte in Würzburg
Anschließend Buchhändlerlehre in Solingen; nach der IHK-Prüfung in verschiedenen Buchhandlungen tätig, zuletzt im Stern Verlag Janssen & Co in Düsseldorf
1985/1986 Teilnahme an Literaturseminaren bei Walter Kempowski
1999/2000 Ausbildung zur Zertifizierten Weinfachfrau in Koblenz
Seit 2000 tätig als Weinfachverkäuferin und Leiterin von Weinseminaren
Anfang des Jahres 2015 Anschluss an die Solinger Autorenrunde

Butterfield, Karla J.
Karla J. Butterfield spielte bereits als Kind Theater und wirkte in vielen Filmen mit. Nach dem Schauspielstudium und Studium an der Scuola Teatro Dimitri im Tessin arbeitete sie als Schauspielerin und Regisseurin u. a. in London, Bern und Düsseldorf. Seit 1998 lebt sie mit ihrem Mann und zwei Kindern als freie Schriftstellerin in Solingen. Sie hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht.
Website: http://www.prosablueten.de/

Grünwald, Saga
Grünwald wurde im April 1969 in Mannheim geboren.
Seit 2007 lebt sie als Autorin und Journalistin in Solingen. Sie ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft, der Christine-Koch-Gesellschaft und der Fördergesellschaft „Zentrum für verfolgte Künste Solingen“. Außerdem ist sie Mitglied in der Tarosophy Tarot Association sowie im Order of Bards Ovates and Druids und lässt sich zur Druidin ausbilden.
Von 2004 bis 2007 – „Literarisches Schreiben” und „Belletristik” im Fernstudium.
Leiterin der Literatur-Kreise der Bergischen Volkshochschule sowie verschiedener Schreib-Workshops und -Seminare.
Etliche ihrer Texte wurden mit Literaturpreisen ausgezeichnet. 2011 wurde sie als „Solingerin des Jahres” für ihr soziales Engagement mit der „Silbernen Hexe” geehrt, 2014 wurde ihr der dm-Preis für Engagement „HelferHerzen” verliehen.
Website: www.gruenwald-greenwood.de

Ganahl, Kay
Jahrgang 1963, Diplom-Sozialwissenschaftler, Schriftsteller. Kommunikationsbeauftragter im Fr. Dt. Autorenverband/NRW. Gründungsmitglied der Solinger Autorenrunde.

Schreibt vorwiegend gesellschafts- und zeitkritisch: Lyrik, Kurzprosa, Kurzgeschichten, Erzählungen, Romane und Stücke. Wissenschaftliche Studien.

Aktiv als Herausgeber von Büchern. Auch tätig als Organisator und Moderator von literarischen Veranstaltungen.
Tätig in der bildenden Kunst. Auch Fotografie.
Aktueller Roman: "Henrys Wendejahre. Roman eines Werdegangs" (2019)

Web
www.kay-ganahl-selbstverlag.de
www.fda-nrw.de

Karla J. Butterfield:
Karla J. Butterfield spielte bereits als Kind Theater und wirkte in vielen Filmen mit. Nach dem Schauspielstudium und Studium an der Scuola Teatro Dimitri im Tessin arbeitete sie als Schauspielerin und Regisseurin u. a. in London, Bern und Düsseldorf. Seit 1998 lebt sie mit ihrem Mann und zwei Kindern als freie Schriftstellerin in Solingen. Sie hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht.
Website: http://www.prosablueten.de/

Kay Ganahl:
Jahrgang 1963, Diplom-Sozialwissenschaftler, Schriftsteller. Kommunikationsbeauftragter im Fr. Dt. Autorenverband/NRW. Gründungsmitglied der Solinger Autorenrunde.

Schreibt vorwiegend gesellschafts- und zeitkritisch: Lyrik, Kurzprosa, Kurzgeschichten, Erzählungen, Romane und Stücke. Wissenschaftliche Studien.

Aktiv als Herausgeber von Büchern. Auch tätig als Organisator und Moderator von literarischen Veranstaltungen.
Tätig in der bildenden Kunst. Auch Fotografie.
Aktueller Roman: "Henrys Wendejahre. Roman eines Werdegangs" (2019)

Web
www.kay-ganahl-selbstverlag.de
www.fda-nrw.de

Saga Grünwald:
Grünwald wurde im April 1969 in Mannheim geboren.
Seit 2007 lebt sie als Autorin und Journalistin in Solingen. Sie ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft, der Christine-Koch-Gesellschaft und der Fördergesellschaft „Zentrum für verfolgte Künste Solingen“. Außerdem ist sie Mitglied in der Tarosophy Tarot Association sowie im Order of Bards Ovates and Druids und lässt sich zur Druidin ausbilden.
Von 2004 bis 2007 – „Literarisches Schreiben” und „Belletristik” im Fernstudium.
Leiterin der Literatur-Kreise der Bergischen Volkshochschule sowie verschiedener Schreib-Workshops und -Seminare.
Etliche ihrer Texte wurden mit Literaturpreisen ausgezeichnet. 2011 wurde sie als „Solingerin des Jahres” für ihr soziales Engagement mit der „Silbernen Hexe” geehrt, 2014 wurde ihr der dm-Preis für Engagement „HelferHerzen” verliehen.
Website: www.gruenwald-greenwood.de

Andreas Erdmann:
Geboren in Solingen, freier Schriftsteller, Mitarbeiter beim Solinger Tageblatt.

Studium der Germanistik, Sprach- und Literaturwissenschaften in Du¨sseldorf, Diplom- Sozialpädagoge.

Mitglied der Mundartautoren im Bergischen Geschichtsverein und der Solinger Autorenrunde.

Rundfunkarbeit, zwei Bände mit Erzählungen, Kurzgeschichten und Gedichten, Mitautor zweier Mundartwörterbu¨cher, etwa 550 Veröffentlichungen von Erzählungen, Kurzgeschichten und Gedichten in Anthologien, Literaturzeitschriften und auf CDs.

Preise u. a.:

1998 Heinz-Risse- Literaturpreis

2003 Literaturpreis der Bayreuther Festspielnachrichten

2005 Literaturpreis des Bergischen Geschichtsvereins

2008 Literaturpreis von amnesty international und der Armin T.- Wegener Stiftung

2009 zwei Preise im Projekt‚ Hoffung im Untergang’, Du¨sseldorf

2010 Autorenpreis des Wupperverbands

mehrere Auszeichnungen beim Literaturpodium
Berlin.

Martina Hörle:
Geboren 1959 in Solingen. Als geprüfte Betriebswirtin arbeite ich freiberuflich in der Erwachsenenbildung. Außerdem bin ich als Journalistin tätig.

Seit mehreren Jahren schreibe ich Kurzgeschichten, Märchen und lyrische Texte und organisiere unter „Literaturcafé Martina Hörle“ literarische Veranstaltungen.

2014 habe ich die Fortbildung als Märchenerzählerin abgeschlossen und im gleichen Jahr die Solinger Autorenrunde gegründet.

Beate Kunisch:
Beate Kunisch wurde 1962 in Düsseldorf geboren. Sie ist Diplom-Ökonomin. Schon als Jugendliche begann sie mit dem Schreiben.

Sie nimmt an Schreibwerkstätten teil. Ihre Texte wurden bisher in Anthologien und Zeitungen veröffentlicht.

Seit 2004 ist sie Vorlesepatin in der Stadtbibliothek und im Leseclub von der Stiftung Lesen in Solingen.

Sie ist Mitglied der Deutschen Haiku Gesellschaft.

Sie lebt mit ihrer Familie in Solingen.

Christiane Trunk:
Geboren am 23.12.1958
Kindheit und Jugend in Solingen; vermehrt Interesse an Musik, Kunst und Literatur
Nach dem Abitur vier Semester Musikwissenschaft/Kunstgeschichte in Würzburg
Anschließend Buchhändlerlehre in Solingen; nach der IHK-Prüfung in verschiedenen Buchhandlungen tätig, zuletzt im Stern Verlag Janssen & Co in Düsseldorf
1985/1986 Teilnahme an Literaturseminaren bei Walter Kempowski
1999/2000 Ausbildung zur Zertifizierten Weinfachfrau in Koblenz
Seit 2000 tätig als Weinfachverkäuferin und Leiterin von Weinseminaren
Anfang des Jahres 2015 Anschluss an die Solinger Autorenrunde


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.