Butter | The Epitome of Evil | Buch | 978-1-349-37794-7 | sack.de

Buch, Englisch, 218 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 298 g

Butter

The Epitome of Evil

Hitler in American Fiction, 1939¿2002

Buch, Englisch, 218 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 298 g

ISBN: 978-1-349-37794-7
Verlag: Palgrave Macmillan US


This study explores the literary representations of Adolf Hitler in American fiction and makes the case that his figure has slowly developed from a means of left-wing critique into a device of right-wing affirmation.
Butter The Epitome of Evil jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


The Emergence, Disappearance and Return of Hitler Fiction, 1939-1968 'Keeping the Monster Alive': The Cultural Work of Hitler Fiction Hitler, Nixon and Vietnam: Self-Critique in Early 1970s Fiction Children, Clones, Conspiracies: Projection in Late 1970s and Early 1980s Novels Enemies and Allegiances: External and Internal Othering since the mid-1980s Redeeming Hitler? Steve Erickson's Tours of the Black Clock (1989)


MICHAEL BUTTER is Junior Research Fellow at the School of Language and Literature, Freiburg Institute for Advanced Studies, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.