Buth | Die weiße Pest | Buch | 978-3-96258-057-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

Buth

Die weiße Pest

Gedichten in Zeiten der Corona
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-96258-057-5
Verlag: PalmArtPress

Gedichten in Zeiten der Corona

Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-96258-057-5
Verlag: PalmArtPress


Die Pandemie durchzieht Staaten und Nationen weltweit. Es ist die weiße Pest. Wir müssen mit ihr leben, sie lässt uns nicht mehr los. In dieser Sterbe- und Überlebenszeit schreiben sich Matthias Buth Texte zu: Gefühl, Verstand, Sehen und Empfinden verbinden sich. Kann man mit Gedichten Fassung gewinnen? Oder kommt auch die Sprache an Grenzen? Das ist sicherlich so und nie war es anders. Und dennoch oder gerade deshalb wird geschrieben, schreibt Buth. Corona ist eine Metapher geworden für Leben, Überleben, Solidarität und für die Erkenntnis, dass – wie abends von den Balkonen in Bergamo, Köln und München in Dankbarkeit für die Helden der Kliniken gesungen wird – die Menschen Brüder und Schwestern sind, dass uns die Pandemie zusammenwirft und benachbart.

Buth Die weiße Pest jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


D 960

Schuberts Sonate Deutschverzeichnis 960
Beschreibt nichts sie
Sinkt singend ins Leere und leuchtet ohne Ziel
Erkennt uns als Höhlenmaler die
An Wänden und Decken hängen
Festgehalten von liebeslangen Klangseilen
Sie reißen nicht

-----------------------------

HINDURCH

Worte sind ausgestellte Passierscheine
So können die Sätze weiterkommen
Und sie machen sich auf
Zwängen sich durch die Kontrollen
Der nicht mehr gültigen Absätze
Der vergessenen Kommata und anderen Haltepunkte
Der verbotenen Träume im Sprachverhau
Sie blicken sich nicht um
Erwarten kein Zurückrufen
Suchen nichts
Gehen weiter ohne Grenze
In sich

--------------------------------

AUCH ICH

Auch ich bin Teil der Risikogruppe
Und war es immer schon
Viren fallen hinter die Stirn
Sternenstaub der immer näher kommt
Mich einschneit mit Worten die nur sie kennen
Sie nehmen die Landschaften aus den Sätzen
Wenn das Schneehemd über die Augen gezogen wird
Bleiben die Blitze aus
Muss nichts mehr wissen
Die Luft wird süßes Licht


Buth, Matthias
Matthias Buth, geboren in Wuppertal-Elberfeld. Er ist Lyriker und Essayist. Zahlreiche Gedicht- und Prosabände erschienen und wurden auch in andere Sprachen übersetzt sowie vertont in Kammermusik- und Chorwerken, z.B von Abel Ehrlich (Tel Aviv) und Thomas Blomenkamp und Bernd Hänschke. Buth gehört zur langen Reihe der Dichter Juristen, bis Ende 2016 war er Justiziar bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Kanzleramt und seitdem ist er Rechtsanwalt. Zusammen mit Günter Kunert gab er 2013 Dichter dulden keine Diktatoren neben sich heraus, ein Lesebuch zum 80. Geburtstag von Reiner Kunze. 2018 publizierte er eine Lyrik-Auswahl Nr. 344 in der Reihe „Poesiealbum“. Zurletzt erschein sein Gedichtband Weiß ist das Leopardenfell des Himmel 2019 bei PalmArtPress.


Zu diesem Titel liegen uns derzeit keine Kontaktdaten vor.

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.