Buch, Deutsch, 534 Seiten, Book, Format (B × H): 154 mm x 234 mm, Gewicht: 810 g
Ursachen innenpolitischer Gewalt
Buch, Deutsch, 534 Seiten, Book, Format (B × H): 154 mm x 234 mm, Gewicht: 810 g
Reihe: Politische Vierteljahresschrift
ISBN: 978-3-531-16033-7
Verlag: VS Verlag für Sozialw.
Innerstaatliche Gewaltkonflikte haben in den letzten Jahrzehnten die zwischenstaatlichen Kriege als häufigste und opferträchtigste Form der militärischen Auseinandersetzungen abgelöst. Die meisten theoriegeleiteten Erklärungen zu solcher innenpolitischen Gewalt lassen sich den Kategorien Identität, Institutionen oder Ökonomie zuordnen. Die Innovation dieses Sonderheftes besteht darin, dass es den Gehalt der verschiedenen Theorieschulen evaluiert und diese Erklärungen miteinander verbindet. Die Autoren beschreiten mit zukunftsweisenden Fragestellungen und methodischen Innovationen Neuland in der Erforschung der innenpolitischen Gewalt. Die meisten Beiträge beschäftigen sich mit Bürgerkriegen. Daneben finden aber auch Phänomene wie Plünderungen und Menschenrechtsverletzungen die notwendige analytische Durchdringung.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Terrorismus, Religiöser Fundamentalismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
Weitere Infos & Material
Identität und innerstaatliche Gewalt - Institutionen und innerstaatliche Gewalt - Wirtschaft und innerstaatliche Gewalt - Synthesen und methodische Inovationen
Identität und innerstaatliche Gewalt - Institutionen und innerstaatliche Gewalt - Wirtschaft und innerstaatliche Gewalt - Synthesen und methodische Inovationen