Buch, Deutsch, Italienisch, Band 130, 228 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 345 g
Buch, Deutsch, Italienisch, Band 130, 228 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 345 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Föderalismus
ISBN: 978-3-7003-2182-8
Verlag: new academic press
Der Klimawandel, die fortschreitende Ausdehnung des Siedlungsraums sowie die dichte Bebauung stellen den Alpenraum vor Herausforderungen in Bezug auf Naturgefahren wie Überschwemmungen, Muren, Erdrutsche, Steinschläge oder Lawinen. Diese Naturgefahren machen an den Landesgrenzen nicht Halt. Daher ist ein effizientes grenzüberschreitendes Naturgefahrenmanagement von entscheidender Bedeutung.Im vorliegenden Band wird das geltende Recht im Hinblick auf die Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Kooperation geprüft. Darüber hinaus soll eine rechtliche Analyse klären, welche Fragen im Bereich des Naturgefahrenmanagements durch einen internationalen Vertrag geregelt werden könnten oder ob informelle Instrumente der Zusammenarbeit ausreichen würden. Weiters ist es auch von Interesse, welche Aufgaben und Zuständigkeiten in diesem Kontext welcher nationalen Governance-Ebene unterliegen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Österreich
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Schweiz
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Zivil- und Katastrophenschutz
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Naturschutz-, Landschafts-, Tierschutz- und Seerecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophen- und Zivilschutz