Busl | Oberpfalz - Land der Glasschleifen | Buch | 978-3-947247-84-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 336 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 302 mm, Gewicht: 1709 g

Reihe: Weidner Heimatkundliche Arbeiten

Busl

Oberpfalz - Land der Glasschleifen

Ein Beitrag zur Geschichte der Spiegelglasschleif- und Polierwerke in der Oberpfalz

Buch, Deutsch, Band 26, 336 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 302 mm, Gewicht: 1709 g

Reihe: Weidner Heimatkundliche Arbeiten

ISBN: 978-3-947247-84-4
Verlag: Bodner, E


Im Jahr 1716 kam der französische Exulant Louis Anne de Sainte Marie Église mit seinem Kompagnon Pierre Bergé in die Oberpfalz. Im Wildenreuther Wald bei Erbendorf ließ er, neben der schon bestehenden Glashütte, das erste Glasschleif- und Polierwerk in der heutigen Oberpfalz errichten. Von seinen früheren Arbeitsstätten holte er Fachkräfte nach, um einheimische Arbeiter in der neuartigen Technik anzulernen. Vielen Oberpfälzern bot sich damit erstmals die Gelegenheit, auf den Glasschleifen außerhalb der Landwirtschaft Arbeit zu finden.
Die weitere Verbreitung dieser Werke über die Oberpfalz, ihre tecnische Fortentwicklung, die auftretenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten und vor allem die Situation der Arbeiter auf den Werken werden in diesem Buch angesprochen.
Busl Oberpfalz - Land der Glasschleifen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.