Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der digitalen Welt
E-Book, Deutsch, 285 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-35660-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser Sammelband verbindet die bisher zumeist getrennt gedachten Bereiche
Nachhaltigkeit
und
Social Media
. Welche nachhaltigen Themen dominieren in den sozialen Netzwerken? Wie werden diese in Facebook rezipiert und auf YouTube diskutiert? Welchen Einfluss hat die Darstellung von ressourcenschonendem Verhalten bei Instagram auf den privaten Alltag? Diesen und weiteren spannenden Fragen wirdin diesem Kompendium auf den Grund gegangen. Zwölf innovative Beiträge aus unterschiedlichen Fachdisziplinen untersuchen verschiedene Social Media hinsichtlich der Darstellung und Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen und zeigen, welche Chancen, aber auch welche Herausforderungen sich durch die Verbindung beider Themenkomplexe ergeben. Damit wird ein Beitrag zum wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs beider Bereiche geleistet und die Nachhaltigkeitsforschung im digitalen Raum gestärkt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Forschungsgrundlagen zu Nachhaltigkeit und Social Media.- Nachhaltigkeit in Social Media.- Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Social Media.