Buser / Zerkowski / Pfisterer | Kardiologie und Kardiochirurgie | Buch | 978-3-7985-1340-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 277 mm, Gewicht: 1270 g

Reihe: Empfehlungen zur Patienteninformation

Buser / Zerkowski / Pfisterer

Kardiologie und Kardiochirurgie

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 277 mm, Gewicht: 1270 g

Reihe: Empfehlungen zur Patienteninformation

ISBN: 978-3-7985-1340-2
Verlag: Steinkopff


Patienten und ihre behandelnden Ärzte werden zunehmend zu Partnern im diagnostischen und therapeutischen Prozess. Viele Herzerkrankungen lassen sich inzwischen besser diagnostizieren und sehr gut behandeln. Die Diagnostik mit modernen Geräten wird jedoch komplizierter und die Behandlungsverfahren werden oft nebenwirkungsreicher. Eine gute Information des Patienten fördert das Verständnis für die verschiedenen Maßnahmen. Aufklärung und Wissen um die Zusammenhänge erleichtern das Einhalten der ärztlichen Anordnungen, nehmen die Angst vor notwendigen Eingriffen und lassen Risiken und Komplikationen schneller erkennen.

Die sind bewusst kopierfreundlich gestaltet. So kann der Arzt begleitend zum ärztlichen Aufklärungsgespräch dem Patienten einzelne Kapitel zur Lektüre mitgeben. Der Patient hat die Chance, die Informationen aus dem Gespräch nachzulesen, zu überdenken und gezielt nachzufragen. Nur ein informierter und aufgeklärter Patient ist ein zufriedener Patient.

Buser / Zerkowski / Pfisterer Kardiologie und Kardiochirurgie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Angina pectoris.- Akutes koronares Syndrom.- Myokardinfarkt.- Medikamentöse Behandlung der chronischen koronaren Herzkrankheit.- Komplikationen des Herzinfarkts.- Herzinsuffizienz: diastolische und systolische Dysfunktion.- Medikamentöse Therapie.- Hypertrophe, dilatative und restriktive Kardiomyopathien.- Arrhythmogene rechtventrikuläre Kardiomyopathie.- Rheumatische Herzkrankheit.- Myokarditis.- Arrhythmiemechanismen.- Tachykarde Arrhythmien.- Bradykarde Arrhythmien.- Synkope.- Aortenklappenstenose.- Aortenklappeninsuffizienz.- Mitralklappenstenose.- Mitralklappeninsuffizienz.- Pulmonalklappenstenose.- Trikuspidalklappeninsuffizienz.- Herzklappenrekonstruktionen.- Chirurgisch korrigierte Herzfehler.- Koronaranomalien.- Zyanotische Herzfehler.- Herzfehler mit Shunt ohne Zyanose.- Angeborene Herzfehler ohne Shunt.- Konstriktive Perikarditis.- Perikarderguss und Perikardtamponade.- Perikarditis.- Endokarditis.- Aneurysma.- Aortendissektion.- Kardiale Emboliequellen.- Herztumoren.- Pulmonalarterielle Hypertonie.- Marfan Syndrom.- Spiroergometrie.- Kipptischuntersuchung.- Transthorakale Echokardiographie, Stress-echokardiographie und Kontrastecho-kardiographie.- Transösophageale Echokardiographie.- Nuklearkardiologische Untersuchungen.- Kardiale Magnetresonanztomographie.- Thoraxröntgenbild, Computertomographie des Thorax.- Linksherzkatheteruntersuchung.- Rechtsherzkatheteruntersuchung.- Perkutane koronare Intervention.- Intrakoronare Bestrahlung (Brachytherapie).- Valvuloplastie von Mitral- und Aortenklappe.- Verschlussschirme.- Intrakoronarer Ultraschall.- Endomyokardbiopsie.- Myokardablation bei hypertropher obstruktiver Kardiomyopathie.- Elektrokardiogramm.- Belastungselektrokardiogramm.- Langzeit-EKG (Holter-EKG), Event-EKG, Telemetrie.- Definitiver undprovisorischer Herzschrittmacher.- Implantierbarer Cardioverter-Defibrillator.- Elektrophysiologische Untersuchung.- Radiofrequenzablation.- Konventionelles und elektroanatomisches Mapping (CARTO-System).- Elektrokonversion.- Herz-Lungenmaschine.- Myokardprotektion.- Herzanästhesie.- Koronare Bypassoperation.- Herzklappenersatz.- Chirurgische Alternativen zur Herztransplantation.- Herzunterstützungssysteme.- Herztransplantation.- Begleiterscheinungen und Komplikationen des operativen Zugangs zum Herzen.- Primärprävention bei Herz-Kreislauf-erkrankungen.- Sekundärprävention bei etablierter koronarer Herzkrankheit.- Endokarditis-Prophylaxe.- Kardiale Rehabilitation.- Antithrombotische Therapie bei Herz-erkrankungen.- Herzkrankheiten und Schwangerschaft.- Postmenopausaler Hormonersatz und Herz.- Drogen und Herz.- Sport und Herz.- 4 Medikamente bei Herzerkrankungen.- (H.-H. Ostherhues).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.