Buch, Deutsch, Band 137/2018, 251 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 385 g
Buch, Deutsch, Band 137/2018, 251 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 385 g
Reihe: Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie
ISBN: 978-3-503-18228-2
Verlag: Erich Schmidt Verlag
August Wilhelm Schlegel hat dabei Bedeutendes für das Wechselspiel der europäischen Literaturen geleistet, sowohl in der Forschung als auch im akademischen Unterricht an der Universität Bonn, in Übersetzung und Literaturkritik. Er ist wie kaum ein anderer Gelehrter europäisch orientiert, und dies nicht allein in der Wissenschaft, sondern auch in seinen Verbindungen zu den politischen wie kulturellen Eliten Europas. Die Beiträge widmen sich den konkreten historischen Formen philologischen Denkens und Handelns und zeichnen die Kommunikationsnetzwerke nach, in die Schlegel eingebunden war.
Zielgruppe
Germanisten; Kulturwissenschaftler; Komparatisten; Soziologen; Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Vergleichende Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur