Busch / Oelsnitz / Weibler | Teammanagement | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 278 Seiten

Busch / Oelsnitz / Weibler Teammanagement

Grundlagen erfolgreichen Zusammenarbeitens

E-Book, Deutsch, 278 Seiten

ISBN: 978-3-17-031557-0
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



What are the foundations for successful collaboration? What is the best way for teams to successfully achieve a common goal, and what are the unplanned dynamics that may emerge in the process? This book aims to provide a comprehensive overview of these issues, presenting the essential information about various types of team, management challenges and tools that can be used to shape the process. It deals both with success factors and with central processes such as team leadership, problem-solving and coordination. Special emphasis is given to ways of promoting collective learning and creativity within teams in the face of the dynamic momentum of today's business world.
Busch / Oelsnitz / Weibler Teammanagement jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Geleitwort der Herausgeber;6
5;Vorwort;8
6;Inhaltsverzeichnis;10
7;Abbildungsverzeichnis;12
8;Kapitel 1;14
8.1;Grundlagen der Teamarbeit;16
8.1.1;1.1 Teambegriff und Teammerkmale;17
8.1.2;1.2 Spezielle Teamarten;29
8.1.2.1;1.2.1 Arbeitsteams;31
8.1.2.2;1.2.2 Kontroll- und Untersuchungsteams;32
8.1.2.3;1.2.3 Hochleistungsteams;33
8.1.2.4;1.2.4 Verhandlungsteams;35
8.1.2.5;1.2.5 Entscheidungsteams;36
8.1.2.6;1.2.6 Innovationsteams;39
8.1.3;1.3 Teaming als Motor einer lernenden Organisation;41
8.1.3.1;1.3.1 Teaming in innovativen Organisationskonzepten;42
8.1.3.2;1.3.2 Dynamische Fähigkeiten: Innen- und Außenorientierung verbinden;44
8.1.3.3;1.3.3 Ambidextrie: Exploration und Exploitation gleichzeitig;48
8.1.3.4;1.3.4 Grundformen der Kompetenz- und Lernsteuerung in Teams;52
8.1.4;1.4 Ganzheitlich-dynamisches Erklärungsmodell der Teamarbeit;63
9;Kapitel 2;70
9.1;Erfolgsfaktoren der Teamarbeit;72
9.1.1;2.1 Teamführung;74
9.1.1.1;2.1.1 Inhaltliche Grundsätze und Verankerungsoptionen;74
9.1.1.2;2.1.2 Teamgröße;82
9.1.1.3;2.1.3 Teamzusammensetzung;87
9.1.2;2.2 Basisprozesse in Teams;122
9.1.2.1;2.2.1 Reflektieren;125
9.1.2.2;2.2.2 Kommunizieren;135
9.1.2.3;2.2.3 Koordinieren;139
9.1.2.4;2.2.4 Feedback geben;143
9.1.2.5;2.2.5 Probleme lösen;146
9.1.2.6;2.2.6 Konflikte bewältigen;148
9.1.2.7;2.2.7 Sich gegenseitig unterstützen;153
9.1.2.8;2.2.8 Entscheiden;158
9.1.2.9;2.2.9 Die Kontakte zur Außenwelt steuern (team boundary spanning);164
9.1.3;2.3 Teamlernen;174
9.1.3.1;2.3.1 Definition und Grundelemente;174
9.1.3.2;2.3.2 Cross Training: Gegenseitiges Wissen aufbauen;177
9.1.3.3;2.3.3 After Action Review: Wissen aktualisieren;181
9.1.3.4;2.3.4 Action Learning: Kreativ sein und aus Fehlern lernen;187
10;Kapitel 3;194
10.1;Geplante und ungeplante Entwicklungen der Teamarbeit;196
10.1.1;3.1 Erkenntnisphilosophische Vorbemerkung;197
10.1.2;3.2 Teamkognitionen – Dynamische Denkmuster;199
10.1.2.1;3.2.1 Teamwissen;201
10.1.2.2;3.2.2 Situationswissen;203
10.1.3;3.3 Teamemotionen – Dynamische Gefühlsmuster;205
10.1.3.1;3.3.1 Teamstimmungen;206
10.1.3.2;3.3.2 Teamgeist;210
10.1.4;3.4 Teamhierarchien – Dynamische Einflussmuster;218
10.1.4.1;3.4.1 Sympathiebasierte Beziehungsstruktur;219
10.1.4.2;3.4.2 Machtbasierte Rangstruktur;223
10.1.5;3.5 Teamreifung – Dynamische Entwicklungsmuster;236
10.1.5.1;3.5.1 Das Modell von Tuckman;237
10.1.5.2;3.5.2 Das Modell von Gersick;240
10.1.5.3;3.5.3 Das Modell von Rickards und Moger;241
11;Kapitel 4;244
12;Resümee;246
13;Literaturverzeichnis;250
14;Stichwortverzeichnis;278


Adjunct Professor Michael W. Busch teaches at the Institute of Management and Leadership Development at the University of Applied Sciences Wiener Neustadt. Prof. Dietrich von der Oelsnitz is Director of the Institute of Company Management and holds the Chair of Organization and Management at the Technical University of Braunschweig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.