Fragen – Forschungsmethoden - Ziele
Buch, Deutsch, 273 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 360 g
ISBN: 978-3-531-18684-9
Verlag: Springer
Der vorliegende Sammelband diskutiert Chancen und Grenzen sowie mögliche Erträge einer sozialwissenschaftlichen Erforschung von Konfliktmediation. Ausgewählte Autoren leisten dies in Form von Beiträgen, die jeweils eine Forschungsmethode aus dem Bereich der qualitativen Sozialforschung von Grund auf vorstellen und ihre Anwendung einschließlich Vor- und Nachteilen auf eine Erforschung von Konfliktmediation an exemplarischen Überlegungen veranschaulichen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Interkulturelle Kommunikation & Interaktion
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Zivilprozessrecht Streitschlichtung, Mediation
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
Weitere Infos & Material
Mediation erforschen? Fragen. – Forschungsmethoden. – Ziele: Über Entstehung und Eigenart des Gegenstandes von Mediationsforschung. - Entschieden fragen: Ein selbstkritischer Kommentar zu Subjekten und Objekten der Mediationsforschung. - Macht und Gerechtigkeit in Friedensverhandlungen - Mediation normativ erforschen.