Busch / Heinemann | Zur deutschen Orgelmusik des 19. Jahrhunderts | Buch | 978-3-928412-03-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 162, 248 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Veröffentlichungen der Gesellschaft der Freunde der Orgelmusik

Busch / Heinemann

Zur deutschen Orgelmusik des 19. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 162, 248 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Veröffentlichungen der Gesellschaft der Freunde der Orgelmusik

ISBN: 978-3-928412-03-2
Verlag: Butz, Josef, Dr.


Diese Aufsatzsammlung will die Rolle der Orgel im evangelischen und katholischen Gottesdienst im 19. Jahrhundert umfassend darstellen und bedeutende wie auch bislang weniger bekannte Orgelkomponisten in Kurzportraits vorstellen.
Ein Lese- und Nachschlagewerk nicht nur für den Kreis der Wissenschaft, sondern auch für entdeckungsfreudige Organisten.
Busch / Heinemann Zur deutschen Orgelmusik des 19. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ein Lesebuch und Nachschlagewerk für Organisten, Kirchenmusiker, Musikwissenschaftler und Freunde der Orgelmusik.

Weitere Infos & Material


Busch, Hermann J
Studium der Musikwissenschaft, Kirchenmusik, Schulmusik, Geschichte und Psychologie in Mainz und Münster.Bbis 2008 Professor für Musikwissenschaft an der Universität Siegen. Lehraufträge an den Musikhochschulen in Köln, Detmold und Mainz. Von 1973 bis 1993 Chefredakteur von Ars Organi.

Heinemann, Michael
Studium der Katholischen Kirchenmusik, Musikpädagogik und Konzertfach Orgel an der Musikhochschule Köln. Von 1982 bis 1988 Studium der Musikwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte an den Universitäten Köln, Bonn und Berlin. Promotion über Bach-Rezeption Franz Liszts. Lehraufträge an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin, der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden sowie der Folkwang-Hochschule Essen wahr. 1997 Habilitation an der TU Berlin mit einer Studie zur Musiktheorie im 17. Jahrhundert. Professur für historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.

Arbeitsschwerpunkte bilden u.a. die Geschichte der Bach-Rezeption sowie – in Zusammenarbeit mit dem Robert-Schumann-Haus Zwickau – eine Gesamtausgabe der Briefe Robert und Clara Schumanns (im Verlag Dohr), zu deren Editionsleitern Michael Heinemann gehört. Heinemann ist Herausgeber und Mitherausgeber zahlreicher Bücher und Schriftenreihen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.