Busch / Becker | Das Imkereimuseum von Herzogenaurach und Umgebung | Buch | 978-3-7584-8550-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 92 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 199 g

Busch / Becker

Das Imkereimuseum von Herzogenaurach und Umgebung

Innovation aus Tradition

Buch, Deutsch, 92 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 199 g

ISBN: 978-3-7584-8550-3
Verlag: epubli


Dieses Buch zeigt anhand historischer Exponate die Tradition der Innovation in der Imkerei.
Die Exponate des Imkereimuseums belegen eindrucksvoll, wie die Imkerei von der regionalen
Innovationskraft und den Fähigkeiten des lokalen Handwerks profitiert.

Durch seine Praxisrelevanz eignet sich das Thema für das frühe Heranführen von Kindern und Jugendlichen an Umweltthemen durch die Ergänzung des stundenplangerechten Unterrichts.
Auch die von den Jugendlichen empfundene Informationslücke über Einzelheiten und Zusammenhänge kann so geschlossen werden.
Das Imkereimuseum ist daher ein Ort, wo es beim genauen Hinschauen für Erwachsene und Kinder viel zu sehen und zu erleben gibt.
Busch / Becker Das Imkereimuseum von Herzogenaurach und Umgebung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Busch, Erik
Erik Busch ist 1. Vorsitzender des Imker-Kreisverbandes des Landkreises Erlangen – Höchstadt. Hier engagiert er sich zusammen mit den Imkervereinen im Kreis für einem nachhaltigem Schutz der Natur, inklusive Bienen, für die nachfolgenden Generationen.
Zusammen mit anderen Imkern und Unterstützern hat er bereits vier Bücher zum Thema Imkerei veröffentlicht. Deren Anliegen ist die Motivation der heranwachsenden Generation für die Imkerei sowie die Erhaltung der Tradition der Imker und Zeidler.

Becker, Klaus
Klaus Becker ist Imker in der 3. Generation und imkert aktiv seit 1978. 1983 übernahm er den Vorstand des Imkererein Herzogenaurach und Umgebung e.V.
Darüberhinaus prägt er maßgeblich das Imkerwesen in der Region durch seinen Vorsitz im Bezirksverband Imker Mittelfranken und Kreisverband der Imker des Landkreises Erlangen-Höchstadt.
Als Bienenfachwart des Landesverbandes Bayrischer Imker und als historische Figur des Beamten Konrad vermittelt er sein Wissen in regelmäßigen Vorträgen und Veranstaltungen. Damit legt er den Grundstein für das Interesse am Schutz der Bienen und dem Erhalt der Natur. 2009 erhielt er für seine Verdienste um die Imkerei die Zandermedaille in Bronze.

Busch, Klaus Henning
Klaus Henning Busch erwarb sich die Grundlagen für seine berufliche Tätigkeit in Maschinenbau- und Pädagogikstudium an der Technischen Universität Dresden. Auf seine Assistentenzeit und die Entwicklung von veterinärmedizinischer Forschungstechnik folgte der Wechsel in die Bildungsforschung.
Die Spezialgebiete liegen in der Innovationsmethodik und der beruflichen Weiterbildung. Diese Gebiete bilden auch den Schwerpunkt der bisherigen Veröffentlichungen in Büchern und Fachzeitschriften.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.