Burrichter / Schmitz / Toepfer | 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 22, 260 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Ringvorlesungen der Universität Würzburg

Burrichter / Schmitz / Toepfer 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

E-Book, Deutsch, Band 22, 260 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Ringvorlesungen der Universität Würzburg

ISBN: 978-3-8260-8737-0
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Seit der Antike ist das Judentum ein integraler Bestandteil der europäischen
Kultur. In diesem Sammelband, hervorgegangen aus einer Ringvorlesung
im Wintersemester 2021/22 an der Universität Würzburg,
wird jüdisches Leben von verschiedenen Fachperspektiven in seinen
historischen, lokalen und zeitgenössischen Dimensionen im deutschsprachigen
Raum vom Mittelalter bis in die Gegenwart reflektiert. Einen
besonderen Schwerpunkt bilden dabei der fränkische Raum und
die Würzburger Stadtgeschichte. Der Blick geht darüber hinaus von
philosophischen und literarischen Aspekten der jüdischen Kultur bis
zur aktuellen Situation des Judentums in Deutschland.
Burrichter / Schmitz / Toepfer 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brigitte Burrichter hat den Lehrstuhl für französische und italienische
Literaturwissenschaft an der Universität Würzburg inne.
Barbara Schmitz ist Inhaberin des Lehrstuhls für Altes Testament und
biblisch-orientalische Sprachen der Universität Würzburg.
Regina Toepfer hat den Lehrstuhl für deutsche Philologie an der Universität
Würzburg inne.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.