Buch, Deutsch, Band 19, 167 Seiten, GEKL, Format (B × H): 190 mm x 260 mm
Reihe: Impulse
Entwicklungen – Kontroversen – Perspektiven
Buch, Deutsch, Band 19, 167 Seiten, GEKL, Format (B × H): 190 mm x 260 mm
Reihe: Impulse
ISBN: 978-3-9821217-5-8
Verlag: grizeto verlag e.K.
Eine weitere Problematik ergibt sich aus der Offenlegung von Namen und Details aus archivierten Krankengeschichten. Dabei geht es darum, den konkreten Menschen hinter den Akten auszumachen. Erst wenn dies gelingt, können wir der Opfer adäquat gedenken – als Personen, als Individuen.
Die aus verschiedenen Perspektiven argumentierenden Ausführungen in diesem Schriftenband rühren am Beispiel des Gedenkorts Kloster Irsee an bis heute schmerzende „Wunden der Erinnerung“. Sie thematisieren das Spannungsverhältnis zwischen Abbildbarkeit und Bilderverbot und ringen darum, in angemessener Weise Zeugnis über die „Euthanasie“-Verbrechen abzulegen.
Zielgruppe
Pflegende, Ärzte, Psychotherapeuten, Historiker, Journalisten, Interessierte Öffentlichkeit