Buch, Englisch, Band 61, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: LWF Documentation
Interactions between Theology, Politics and Economics
Buch, Englisch, Band 61, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: LWF Documentation
ISBN: 978-3-374-04840-3
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
In light of the 500th anniversary of the Reformation, eminent theologians and scholars from all parts of the world offer their insights into the interaction between theological thinking, economics and politics in the twenty-first century.
[Globale Sichtweisen auf die Reformation. Wechselwirkungen zwischen Theologie, Politik und Wirtschaft]
Im 16. Jahrhundert fand eine grundlegende Transformation von Kirche und Gesellschaft durch das Ereignis der Reformation statt. Die entscheidenden theologischen Erkenntnisse hatten konkrete Auswirkungen auf sozio-politische und wirtschaftliche Bereiche. Luther und seine Mitstreiter schrieben die christliche Theologie neu, als sie das Konzept der Rechtfertigung durch die Gnade Gottes allein durch den Akt des Glaubens zur Kernaussage ihrer theologischen Überlegungen machten. Lutherische und andere reformatorische Kirchen werden nach wie vor durch diese Erkenntnisse bestärkt, geleitet und inspiriert, vor allem in Anbetracht ihrer öffentlichen Rolle in der heutigen Gesellschaft. Im Hinblick auf das Reformationsjubiläum teilen bedeutende Theologen und Gelehrte aus aller Welt ihre Erkenntnisse zu den Wechselwirkungen zwischen theologischem Denken, Wirtschaft und Politik im 21. Jahrhundert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte