Burkhardt | Logik und Semiotik in der Philosophie von Leibniz | Buch | 978-3-88405-001-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 487 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 379 g

Reihe: Analytica

Burkhardt

Logik und Semiotik in der Philosophie von Leibniz

Buch, Deutsch, 487 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 379 g

Reihe: Analytica

ISBN: 978-3-88405-001-9
Verlag: Philosophia Verlag


In diesem Buch wird erstmals der Leibnizschen ‘Janusköpfigkeit‘ Rechnung getragen, d. h. es wird versucht, das Leibnizsche Denken von zwei Seiten zu sehen und darzustellen. Seine philosophische Herkunft aus der Scholastik, wie seine Bedeutung für die gegenwärtige Logik und Philosophie werden gewürdigt und ausführlich dargestellt.
Leibniz ist ein Vertreter des protestantischen Aristotelismus. Seine Bildung war scholastisch, seine Terminologie ist scholastisch. Er hat als erster logische Kalküle entwickelt und wurde außerdem durch seine Theorie der möglichen Welten zum Vorläufer der sog. possible world Semantik für die Modallogik. Auch die deontische Modallogik findet sich bei ihm zum ersten Mal, Originell ist seine Wahrscheinlichkeitstheorie, die den Zusammenhang mit der Logik noch nicht verloren hatte.
Die Leibnizschen Leistungen in Logik und Semiotik wurden erst aufgrund der Entwicklung der mathematischen Logik durch Boole und Frege verstanden. Eine Interpretation seine Logik und Semiotik setzt deshalb die Kenntnis verschie¬dener Zweige der gegenwärtigen mathematischen Logik voraus, deren Vorläufer er war,
Leibniz war ebenso ein origineller Linguist. Es finden sich bei ihm eine Reihe von rationalgrammatischen Analysen und Theorien, die noch wenig beachtet wurden.
Im Einzelnen werden in diesem Buch analysiert: die Syllogistik, die rationale Grammatik, die characteristica universalis, die Kombinatorik, die Entwicklung der Kalküle, das Verhältnis von Algebra und Logik, die Geometrie, die ontische und deontische Modallogik, die Beziehung von Logik und Wahrscheinlichkeit, das Verhältnis von Ontologie, Logik und Semiotik.
Burkhardt Logik und Semiotik in der Philosophie von Leibniz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Logiker, Philosophen, Philosophiehistoriker, Linguisten, Wissenschaftshistoriker


Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.