Burkert / Graf | Kleine Schriften IV | Buch | 978-3-525-25277-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 002,4, 337 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 705 g

Reihe: Hypomnemata. Supplement-Reihe

Burkert / Graf

Kleine Schriften IV

Band 1
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-525-25277-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Band 1

Buch, Deutsch, Band Band 002,4, 337 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 705 g

Reihe: Hypomnemata. Supplement-Reihe

ISBN: 978-3-525-25277-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Walter Burkert ist einer der profiliertesten und bedeutendsten Forscher zur griechisch-römischen Antike der Gegenwart. Religion steht im Zentrum seines Werks. Ganz besonders sind es Mythos und Ritual, seit 'Homo Necans' (1972), einem Buch, das als erstes umfassend und methodisch die Parallelismen der beiden Phänomene im griechischen Material verfolgte. In Band IV der Kleinen Schriften Burkerts sind Aufsätze zum Mythos und allgemeine Aufsätze zur antiken Religion gesammelt. Dieser Band greift nicht nur weit zurück in Burkerts Schaffen und situiert so seine Buchpublikationen in ihrem wissenschaftlichen Umfeld. Er umfasst auch einen neueren Text, der Burkerts Reflexion auf die Probleme und die Zukunft der von ihm so massgebend geformten Religionswissenschaft der antiken Welt vorstellt.

Burkert / Graf Kleine Schriften IV jetzt bestellen!

Zielgruppe


Klassische PhilologInnen, ReligionswissenschaftlerInnen

Weitere Infos & Material


Vorwort
A. Mythos
1. Mythos und Mythologie
2. Mythisches Denken: Versuch einer Definition an Hand des griechischen Befundes
3. Griechische Mythologie und die Geistesgeschichte der Moderne
4. Mythos – Begriff, Struktur, Funktion
5. Vom Nachtigallenmythos zum »Machandelboom«
6. Elysion
7. Kritiken, Rettungen und unterschwellige Lebendigkeit griechischer Mythen zur Zeit des frühen Christentums
B. Religion

8. Griechische Religion
9. Mythen – Tempel – Götterbilder. Von der Nahöstlichen Koiné zur griechischen Gestaltung
10. Apokalyptik im frühen Griechentum: Impulse und Transformationen
11. »Mein Gott«? Persönliche Frömmigkeit und unverfügbare Götter
12. Zum Umgang der Religionen mit Gewalt: Das Experiment des Manichäismus
13. ›Vergeltung‹ zwischen Ethologie und Ethik: Reflexe und Reflexionen in Texten und Mythologien des Altertums
14. Fitness oder Opium? Die Fragestellung der Soziobiologie im Bereich alter Religionen
15. Klassisches Altertum und antikes Christentum: Probleme einer übergreifenden Religionswissenschaft
Indices

a. Ausgewählte Stellen

b. Namen und Sachen (in Auswahl)

c. Graeca et Latina
Moderne Autoren


Burkert, Walter
Walter Burkert (1931–2015) war einer der innovativsten Altertumswissenschaftler und Religionshistoriker des 20. und frühen 21. Jahrhunderts mit weltweiter Ausstrahlung.

Graf, Fritz
Dr. Fritz Graf ist Professor für Griechisch und Latein an der Ohio State University, U.S.A.

Dr. Dr. h.c. mult. Walter Burkert ist emeritierter Professor für Klassische Philologie, bes. Griechisch, an der Universität Zürich.
Dr. Fritz Graf ist Professor für Griechisch und Latein an der Ohio State University, U.S.A.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.