Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 756 g
ISBN: 978-3-89754-666-0
Verlag: Röll
Wir benutzen und verehren sie, wir halten sie fu¨r tote Materie und doch zuweilen fu¨r beseelt, sie sind passiv und gleichzeitig eigenmächtig, dienlich und widerspenstig. Und so bedarf es einer ausgedehnten Wanderung vom Werkzeug zur Gebrauchskunst, vom Sammeln zum Wegwerfen, vom Geben zum Nehmen, von der Magie zu intelligenten Maschinen, um den Menschen von seinen Dingen her zu verstehen.
Zielgruppe
Alle
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Materielle Kultur
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden