Buridan / Schönberger | Über Freiheit und Glück | Buch | 978-3-451-38097-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Latin, Band 47, 312 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 506 g

Reihe: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 3. Serie

Buridan / Schönberger

Über Freiheit und Glück

Untersuchungen zum 10. Buch der Nikomachischen Ethik des Aristoteles. Lateinisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Rolf Schönberger

Buch, Deutsch, Latin, Band 47, 312 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 506 g

Reihe: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 3. Serie

ISBN: 978-3-451-38097-6
Verlag: Verlag Herder


Johannes Buridan ist eine herausragende Gestalt der Philosophie. Sein Kommentar zur Nikomachischen Ethik mit Tradiertes anfragenden Erörterungen zur Bestimmung des Menschen, der Glückseligkeit und zur Freiheit ist ein ausgesprochen origineller Debattenbeitrag, der hier erstmals auf Deutsch vorliegt.
Buridan / Schönberger Über Freiheit und Glück jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Buridan, Johannes
Johannes Buridan, geboren um 1300 in einer Grafschaft in Flandern, gestorben um 1361 in Paris, hat seit den späten 1320er Jahren an der Pariser Artes-Fakultät gelehrt und ist entgegen der Üblichkeiten stets an dieser Fakultät geblieben. Er entfaltete eine enorme Wirkung und seine innovativen Leistungen in der Logik und vor allem auf dem Gebiet der Naturphilosophie (Impetustheorie, Induktion) sind längst anerkannt.

Johannes Buridan, geboren um 1300 in einer Grafschaft in Flandern, gestorben um 1361 in Paris, hat seit den späten 1320er Jahren an der Pariser Artes-Fakultät gelehrt und ist entgegen der Üblichkeiten stets an dieser Fakultät geblieben. Er entfaltete eine enorme Wirkung und seine innovativen Leistungen in der Logik und vor allem auf dem Gebiet der Naturphilosophie (Impetustheorie, Induktion) sind längst anerkannt.

Johannes Buridan, geboren um 1300 in einer Grafschaft in Flandern, gestorben um 1361 in Paris, hat seit den späten 1320er Jahren an der Pariser Artes-Fakultät gelehrt und ist entgegen der Üblichkeiten stets an dieser Fakultät geblieben. Er entfaltete eine enorme Wirkung und seine innovativen Leistungen in der Logik und vor allem auf dem Gebiet der Naturphilosophie (Impetustheorie, Induktion) sind längst anerkannt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.