Burger | Kündigungsrechtliche Auswirkungen von außerarbeitsvertraglichem Fehlverhalten auf das Arbeitsverhältnis | Buch | 978-3-631-92096-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 24, 160 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 328 g

Reihe: Schriften zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht

Burger

Kündigungsrechtliche Auswirkungen von außerarbeitsvertraglichem Fehlverhalten auf das Arbeitsverhältnis

Buch, Deutsch, Band 24, 160 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 328 g

Reihe: Schriften zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht

ISBN: 978-3-631-92096-1
Verlag: Peter Lang


Doppelrechtsverhältnisse gewinnen im Arbeitsrecht zunehmend an Bedeutung. Entsendungen im In- und ins Ausland, Sabbaticals oder die Bestellung von Arbeitnehmern zu Betriebsbeauftragten sind in größeren Unternehmen keine Einzelfälle mehr. Dieses Buch befasst sich mit den kündigungsrechtlichen Problemen, die mit der Vervielfachung von Rechtsverhältnissen einhergehen. Dabei geht es um die Frage, ob ein Fehlverhalten eines Arbeitnehmers, das in einem anderen Rechtsverhältnis an den Tag gelegt wurde, auf das Arbeitsverhältnis durchschlagen kann. Die Autorin analysiert dazu insbesondere Gerichtsentscheidungen der letzten Jahre und leitet allgemeine Grundsätze ab.
Burger Kündigungsrechtliche Auswirkungen von außerarbeitsvertraglichem Fehlverhalten auf das Arbeitsverhältnis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


ERSTES KAPITEL: AUßERDIENSTLICHES FEHLVERHALTENA. Außerdienstliches Fehlverhalten im AllgemeinenB. Außerdienstliches Fehlverhalten während der ArbeitsunfähigkeitC. Gesamtergebnis des ersten KapitelsZWEITES KAPITEL: AUßERARBEITSVERTRAGLICHES FEHLVERHALTEN BEI ARBEITSVERHÄLTNISSEN MIT KONZERNBEZUGA. EntsendungsfälleB. (Vermögens-)Delikte gegenüber KonzernschwesternC. Ergebnis des zweiten KapitelsDRITTES KAPITEL: RUHENDE ARBEITSVERHÄLTNISSEVIERTES KAPITEL: FEHLVERHALTEN VON MANDATSTRÄGERNA. ArbeitnehmervertreterB. BeauftragteFÜNFTES KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG UND THESEN.


Susann Burger studierte Rechtswissenschaft an der Universität Passau und der University of Dundee (Schottland). Während ihrer Promotion arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen internationalen Wirtschaftskanzleien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.