Thomas Willems, Ausbildung zum Industriekaufmann; Studium der Neueren deutschen Philologie, Germanistischen Sprachwissenschaft, Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf; dramaturgischer Mitarbeiter am Düsseldorfer Schauspielhaus; 2005-2008 DAAD-Lektor an der Qingdao-Universität; 2008-2014 Leiter des DAAD-Informationszentrums und Lektor an der Fudan-Universität; von 2015 bis 2017 Referent für Kultur und Medienbeziehungen im Auswärtigen Amt; von 2017 bis 2023 deutscher Vizedirektor des Chinesisch-Deutschen Hochschulkollegs an der Tongji-Universität und DAAD-Langzeitdozent für interkulturelle Kommunikation in Shanghai. Auszeichnungen unter anderem: Qingdao University Teacher Award, Teaching Excellence Price for Foreign Teachers of Shandong Province, Essaypreis des Roman Herzog Instituts.
Prof. Dr. Michael Schüller, Verantwortlicher für den Bereich Supply Chain-Management an der Hochschule Osnabrück in der Fakultät für Management, Kultur und Technik (MKT) am Campus Lingen; langjährige Erfahrungen im universitären Umfeld Chinas; Aufbau und Leitung eines internationalen Bachelorprogramms mit Schwerpunkt Logistik in China; 2011 Ernennung zum Ehrenprofessor der Universität Hefei, Provinz Anhui; 2017 Verleihung des Huangshan-Freundschaftspreises der Provinz Anhui; vor seiner Hochschulzeit zwölf Jahre Tätigkeit in der Praxis, unter anderem im Lufthansa-Konzern.
Dr. Ralf Glitza, Hochschullehrer und Lehrer, forscht und lehrt als Philosoph, Germanist und Didaktiker seit 2017 an der Ruhr-Universität Bochum in den Bereichen Kulturphilosophie, interkulturelle Philosophie, Philosophie- u. Literaturdidaktik; zuvor Dozent, DAAD-Lektor und hochschuldidaktischer Fortbildner an verschiedenen chinesischen Universitäten, u.a. von 2009 bis 2012 an der Tongji-Universität in Shanghai und von 2002 bis 2005 an der Guangdong University of Foreign Studies in Guangzhou; leitete bis 2019 zahlreiche hochschuldidaktische Fortbildungen im Rahmen des LOGinCHINA-Studiengangs der Hochschule Osnabrück und der Hefei University in Anhui.