E-Book, Deutsch, 500 Seiten
ISBN: 978-3-647-61627-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Table of Contents;6
3;Vorwort;10
4;Teil I Grundlagen Personzentrierter Seelsorge und Beratung;16
4.1;1 Lebens-Prozesse – Grundannahmen Personzentrierter Seelsorg | Christiane Burbach;18
4.2;2 Was ist der Mensch? Zum Menschenbild im Personzentrierten | Tilman Kingreen;50
4.3;3 Carl R. Rogers und die Entstehung des Personzentrierten Ansatzes | Joachim Schlör;67
4.4;4 Der Personzentrierte Ansatz aus neurowissenschaftlicher Sicht | Michael Lux;83
4.5;5 Das humanistische Menschenbild im Dialog mit evangelisch-theologischer Anthropologie | Diederik Noordveld;97
4.6;6 Geheimnisträger Mensch – Rahners radikaler Ansatz im Gespräch mit der Humanistischen Psychologie Rogers | Martin Kempen;113
4.7;7 Das personzentrierte Menschenbild im Dialog mit ausgewählten philosophiegeschichtlichen und reformpädagogischen Positionen | Sarah-Magdalena Kingreen;132
4.8;8 Der Humanistische Ansatz im Gespräch mit anderen Ansätzen;150
4.8.1;8.1?Das Selbst und seine Entwicklung – Tiefenpsychologische Konzepte in Resonanz mit dem Personzentrierten Ansatz | Anne Steinmeier;150
4.8.2;8.2 Tiefenpsychologie der Jung-Schule und personzentriertes Vorgehen – Arbeiten mit inneren Bildern, Träumen, Imaginationen und biblischen Geschichten in der Seelsorge | Martin Moser;161
4.8.3;8.3 Personzentrierte Psychotherapie und Verhaltenstherapie – Konvergenzen und Divergenzen | Ernst Kern;173
4.8.4;8.4 Grundannahmen der Systemischen Therapie und Beratung im Dialog mit dem Personzentrierten Ansatz | Sarah-Magdalena Kingreen und Jan Kingreen;187
5;Teil II Personzentrierte Seelsorge und;202
5.1;1 Zum Verständnis von Seelsorge in der katholischen Kirche – ein Blick zurück | Matthias Ball;204
5.2;2 Seelsorge in der protestantischen Kirche | Christiane Burbach;215
5.3;3 Personzentrierte Haltungen in Unterricht und Schulentwicklung | Joachim Schmidt;226
5.4;4 Personzentrierte Beratung und Seelsorge in Caritas und Diakonie | Peter Abel;237
6;Teil III Personzentrierte Seelsorge und Beratung in verschiedenen Lebenslagen und Feldern der Gesellschaft;248
6.1;1 Interkulturalität und (Nicht-)Verstehen – Gastfreundschaft als Ermöglichung von Seelsorge | Klaus Kießling;250
6.2;2 Genderaspekte in Seelsorge und Beratung | Claudia Schubert und Dietmar Vogt;267
6.3;3 »Der Glaube, in der Hölle zu sein« – Seelsorge bei Seelenfinsternis | Klaus Kießling;283
6.4;4 Umgang mit Problemen von Menschen aus religiösen Gruppierungen und anderen Religionen | Gabriele Lademann-Priemer;295
6.5;5 Ohne Person keine Organisation – Seelsorge im Alltag der Gemeinde | Ulrich Schweingel;306
6.6;6 Seelsorge und Beratung in Feldern der Sozialen Arbeit | Mathias Jäggi;318
6.7;7 Seelsorge in der Schule | Franziska Oberheide;325
6.8;8 Personzentrierte Seelsorge im Krankenhaus | Dietmar Vogt;331
6.9;9 »Wachet mit mir« – Mitgefühl in solidarischer Gemeinschaft (Seelsorge und Hospiz) | Verena Begemann;337
6.10;10 Seelsorge in der Psychiatrie – eine Begegnung auf Augenhöhe | Ilka Greunig;344
6.11;11 Notfallseelsorge – Für Menschen in Not da sein | Karsten Willemer;350
6.12;12 Ehe- und Partnerschafts-, Familien- und Lebensberatung – ein psychologischer Fachdienst der Seelsorge | Ursula Zeh;356
6.13;13 Personzentrierte Seelsorge in und durch Gruppen | Martin Moser;362
7;Teil IV Personzentrierte Beratungsformate in der Praxis;370
7.1;1 Personzentriertes Coaching in der Personalberatung der Kirche | Tilman Kingreen;372
7.2;2 Personzentrierte Supervision – Kongruenz in der Arbeitswelt | Michael Schlechtriemen;379
7.3;3 Personzentrierte Organisationsentwicklung – ein Werkstattbericht aus einem Organisationsentwicklungsprozess | Christin Hemeier;386
7.4;4 »Unmittelbar den Schöpfer mit dem Geschöpf wirken lassen« – Personzentrierte Geistliche Begleitung | Klaus Kießling;393
8;Teil V Modelle Personzentrierter Seelsorge- und BeratungsAus- und Weiterbildung;404
8.1;1 Curriculum Personzentrierte Seelsorge- und Beratungsweiterbildung | Dietmar Vogt und Claudia Schubert;406
8.2;2 Personzentrierte Seelsorge als Ansatz in der Ausbildung zum Priester | Joachim Schlör und Oliver Westerhold;415
8.3;3 Personzentrierte Seelsorge im Vikariat der evangelischen Kirche – Auf dem Weg zur kirchlichen Muttersprache | Sonja Domröse;423
8.4;4 Auf dem Weg zum Coach – Eckpunkte zu den Ausbildungsstandards in Personzentriertem Coaching | Christiane Burbach und Tilman Kingreen;432
8.5;5 Curriculum Personzentrierter Supervisionsausbildung | Petra Wörsdörfer;437
8.6;6 Solidarische Präsenz – Personzentrierte Haltung und spiritueller Habitus | Klaus Kießling;445
8.7;7 Grenzgang und Grenzüberschreitung – Missbrauch in der Beratung | Christiane Burbach und Joachim Schlör;454
9;Stichwortregister;465
10;Literatur;473
11;Verzeichnis der Autorinnen und Autoren;500
12;Body;10