Buch, Deutsch, 227 Seiten, mit 2 Abb. und zahlreichen Tab., Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 392 g
Lernprozesse in wissenschaftlichen, kirchlichen und politischen Organisationen
Buch, Deutsch, 227 Seiten, mit 2 Abb. und zahlreichen Tab., Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 392 g
ISBN: 978-3-525-60425-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Zielgruppe
Studierende und Lehrende im Bereich Gender Studies/Geschlechterforschung, der Religions- und Sozialpädagogik, der Theologie, der Kulturwissenschaften, Pfarrerinnen und Pfarrer, Religionslehrerinnen und -lehrer, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Landes- und Landkreisverwaltungen, Gewerkschaften, Bildungsträger.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Organisation & Institutionen von Kirchen und Gemeinden
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Feministische Perspektiven in den Wissenschaften
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Feminismus, Feministische Theorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
Weitere Infos & Material
The papers in this book describe how gender mainstreaming can be implemented in various organisations, e.g. churches, local governments, trade unions. The authors understand gender mainstreaming as a common gender learning process of both women and men.>