Burbach / Döge | Gender Mainstreaming | Buch | 978-3-525-60425-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 227 Seiten, mit 2 Abb. und zahlreichen Tab., Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 392 g

Burbach / Döge

Gender Mainstreaming

Lernprozesse in wissenschaftlichen, kirchlichen und politischen Organisationen

Buch, Deutsch, 227 Seiten, mit 2 Abb. und zahlreichen Tab., Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 392 g

ISBN: 978-3-525-60425-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Gender Mainstreaming zielt auf die Veränderung von Organisationskulturen, um Chancengleichheit für Frauen und Männer herzustellen. In einem gemeinsamen Lernprozess sollen Frauen und Männer ihr Alltagshandeln auf unterschiedlichen Ebenen reflektieren und gegebenenfalls korrigieren. Das Buch gewährt Einblicke in Umsetzungsprozesse von Gender Mainstreaming in staatlichen, nichtstaatlichen und kirchlichen Einrichtungen: in Landeskirchen, Kommunalverwaltungen, Gewerkschaften und an Volkshochschulen. Darüber hinaus zeigen die Autoren Perspektiven auf, wie Gender Mainstreaming in Hochschule, Wissenschaft, Technik, im Gesundheitswesen und in der Justiz konzeptuell angelegt und inhaltlich ausgestaltet werden kann. Zudem werden Standards von Gendertrainings und Bausteine zur Umsetzung von Gender Mainstreaming vorgestellt. Gerahmt werden die Beiträge von theoretischen Reflexionen, die Gender Mainstreaming in aktuellen Debatten um Gerechtigkeit sowie um einen benachteiligungsfreien Umgang mit Unterschiedlichkeiten von Menschen verorten.
Burbach / Döge Gender Mainstreaming jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Lehrende im Bereich Gender Studies/Geschlechterforschung, der Religions- und Sozialpädagogik, der Theologie, der Kulturwissenschaften, Pfarrerinnen und Pfarrer, Religionslehrerinnen und -lehrer, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Landes- und Landkreisverwaltungen, Gewerkschaften, Bildungsträger.

Weitere Infos & Material


The papers in this book describe how gender mainstreaming can be implemented in various organisations, e.g. churches, local governments, trade unions. The authors understand gender mainstreaming as a common gender learning process of both women and men.>


Burbach, Christiane
Prof. Dr. Christiane Burbach, Pastorin i. R., war Professorin für Praktische Theologie im Studiengang Religionspädagogik/Soziale Arbeit an der Hochschule Hannover mit dem Schwerpunkt Poimenik und Beratung, Homiletik und Gottesdienstgestaltung, Tod-Sterben und Genderfragen. Sie ist Ausbilderin für Personzentrierte Beratung, Supervisorin (DGSv) und Lehrsupervisorin (DGfP).

Döge, Peter
Dr. rer. pol. Peter Döge ist Mitgründer und Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands des Berliner Instituts für anwendungsorientierte Innovations- und Zukunftsforschung e. V. und dort im Bereich Politikforschung und Organisationsberatung tätig.

Lohff, Brigitte
Brigitte Lohff ist Wissenschaftshistorikerin mit dem Spezialgebiet der Geschichte der Medizin im 18. und 19. Jahrhundert.

Dr. Christiane Burbach ist Professorin für Praktische Theologie an der Evangelischen Hochschule Hannover.
Dr. rer. pol. Peter Döge ist Mitglied der Geschäftsführung des Instituts für anwendungsorientierte Innovations- und Zukunftsforschung e.V. (IAIZ) in Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.