Burbach | ... bis an die Grenze | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 002, 219 Seiten

Reihe: Edition Wege zum Menschen

Burbach ... bis an die Grenze

Hospizarbeit und Palliative Care

E-Book, Deutsch, Band Band 002, 219 Seiten

Reihe: Edition Wege zum Menschen

ISBN: 978-3-647-67014-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Grenzerfahrung ist eine der grundsätzlichen Kategorien, die das Leben und Arbeiten zwischen Sterben und Tod kennzeichnen. Auch wenn vieles dessen, was an Lebenswissen verloren gegangen war, durch die Hospizbewegung in den Horizont der Lebenserfahrung zurückgeholt werden konnte, zeigt es sich, dass immer neue Facetten des Sterbens und der Sterbebegleitung sichtbar werden. Solche neuen Bereiche werden in den Beiträgen dieses Bandes thematisiert. Es werden neue Herausforderungen für SeelsorgerInnen, PalliativmedizinerInnen, HospizärztInnen, Pflegende, SupervisorInnen und nicht zuletzt EthikerInnen erkennbar.
Burbach ... bis an die Grenze jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;6
5;Body
;8
6;Christiane Burbach Vorwort;8
7;Annette Behnken Dasein und Mittragen – Eindrücke aus dem Kinderhospiz;16
8;Heike Dech Hospizversorgung von Demenzkranken und unterstützende Angehörigenarbeit;34
9;Heinz Rüegger Zum Stellenwert von Selbstbestimmung am Lebensende. Autonomie im Blick auf pflegebedürftige Hochbetagte und Sterbende;60
10;Verena Begemann „Der Tod geht tagein, tagaus neben mir“. Abschiedlichkeit und Gelassenheit als wegweisende Haltungen in der Sterbebegleitung;94
11;Ulrike Elsdörfer „ … um die Glückseligkeit in beiden Wohnstätten zu erreichen“. Das islamische Menschenbild und das Verhältnis der Muslime zum Sterben;118
12;Traugott Roser Seelsorge im multikulturellen und säkularen Kontext Québecs. Beobachtungen zur spirituellen Begleitung auf der Palliativstation des Jewish General Hospital Montreal;142
13;Kurt Buser / Volker E. Amelung / Nils Schneider Interviews mit Gemeindepastoren zur Versorgung von Patienten am Lebensende. Eine explorative Studie;154
14;Ralph Charbonnier Seelsorge in der Palliativversorgung. Konzeptionelle, kommunikative und organisatorische Aspekte einer berufsübergreifenden Zusammenarbeit;166
15;Frank Kittelberger Dem Affen Zucker geben? Supervision als pastoralpsychologische Aufgabe im Feld von Hospizarbeit und Palliative Care;192
16;Christiane Burbach Burnout in der Hospizarbeit. Anfragen an die Leipziger Untersuchung;210
17;Autorinnen und Autoren;218
18;Back Cover
;226


This book presents papers on the manifold aspects of the work in hospices and palliative care.>


Roser, Traugott
Dr. Traugott Roser, evangelischer Pfarrer und Palliativseelsorger, ist Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Seelsorge an der Universität Münster.

Rüegger, Heinz
Dr. theol. Heinz Rüegger MAE ist Mitarbeiter am Institut Neumünster (Zollikerberg CH) und zuständig für die Fachbereiche Theologie, Ethik und Gerontologie.

Begemann, Verena
Dr. phil. Verena Begemann, Diplom-Sozialarbeiterin, ist Professorin für Ethik und Sozialarbeitswissenschaft an der Hochschule Hannover, Fakultät für Diakonie, Gesundheit und Soziales. Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung als Koordinatorin und Dozentin in der Hospizarbeit.

Burbach, Christiane
Dr. theol. Christiane Burbach ist Professorin für Praktische Theologie an der Fachhochschule Hannover.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.