Bunzel | Ijob im Beziehungsraum mit Gott | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 89, 352 Seiten

Reihe: Herders Biblische Studien

Bunzel Ijob im Beziehungsraum mit Gott

Semantische Raumanalysen zum Ijobbuch

E-Book, Deutsch, Band 89, 352 Seiten

Reihe: Herders Biblische Studien

ISBN: 978-3-451-84792-9
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Studie stellt eine theologische Lektüre des Ijobbuches dar, in deren Fokus die räumlich gedachte Gottesbeziehung Ijobs steht. Ausgehend von einem relationalen Raumbegriff untersucht sie mittels semantischer Raumanalysen Ijoberzählung, Ijobreden sowie Gottesreden und stellt die sich ereignenden Entwicklungen im Beziehungsraum mit Gott aus der Perspektive Ijobs dar.

Marlen Bunzel, geb. 1985 in Ilmenau; Studium der Kath. Theologie in Erfurt und Jerusalem ('Studium in Israel e.V.'); Promotionsstudium in Erfurt (Christoph-Martin-Wieland-Stipendium); seit September 2017 Pastoralassistentin im Erzbistum Berlin.
Bunzel Ijob im Beziehungsraum mit Gott jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Ijob im Beziehungsraum mit Gott;1
1.1;Impressum;5
1.2;Vorwort;6
1.3;Inhaltsverzeichnis;8
1.4;1.Zum Thema;12
1.5;2.Hermeneutische, methodische und inhaltliche Grundlagen;18
1.5.1;2.1Hermeneutik des Raumes;18
1.5.1.1;2.1.1?Der Raumbegriff und der Spatial turn;19
1.5.1.2;2.1.2?Theoretische Zugänge zum „Raum“;26
1.5.1.3;2.1.3?Zum Raum im Alten Testament;38
1.5.1.3.1;2.1.3.1?Allgemein;38
1.5.1.3.2;2.1.3.2?Todesraum: Zur „Unterwelt“ im Alten Testament;41
1.5.1.3.3;2.1.3.3?Körperraum: Zum „Körper“ im Alten Testament;50
1.5.1.4;2.1.4?Zusammenführung;57
1.5.1.4.1;2.1.4.1?Raum und Körper;57
1.5.1.4.2;2.1.4.2?Die Gottesbeziehung als Raum;61
1.5.2;2.2Textstellenauswahl und Vorgehen: Der „Beziehungsraum“ im Text;63
1.5.3;2.3Einleitungswissenschaftliches;71
1.5.3.1;2.3.1?Geschichtliche und kanonische Einordnung des Ijobbuches;71
1.5.3.2;2.3.2?Was setzt diese Studie voraus?;76
1.6;3.Zum Beziehungsraum Ijob – Gott;82
1.6.1;3.1Ijobs „erste Naivität“ (Prolog: Ijob 1–2);82
1.6.1.1;3.1.1?Ausgangssituation: Schützende Enge, aber Distanz;83
1.6.1.2;3.1.2?Verlauf: Zerstörerische Nähe Gottes;88
1.6.1.3;3.1.3?Zum Beziehungsraum Ijob – Gott im Prolog;96
1.6.2;3.2Ijobs Wunsch nach Nichtexistenz (Ijobs Klage: Ijob 3);96
1.6.2.1;3.2.1?Zeitraum: Der Raum der Finsternis;99
1.6.2.2;3.2.2?Grenzraum: Der Mutterleib;104
1.6.2.3;3.2.3?„Nicht-Raum“: Ijobs Wunschscheol;107
1.6.2.4;3.2.4?Zum Beziehungsraum Ijob – Gott in Ijob 3;110
1.6.3;3.3Ijobs Wunsch nach Gottesferne(1. Redegang: Ijob 4–14);114
1.6.3.1;3.3.1?Ijob 6–7: „Wenn deine Augen mich suchen,bin ich nicht mehr“ (7,8b);114
1.6.3.1.1;3.3.1.1?Bedrängt von Gott (Ijob 6);115
1.6.3.1.2;3.3.1.2?Beobachtet von Gott (Ijob 7);123
1.6.3.1.3;3.3.1.3?Zum Beziehungsraum Ijob – Gott in Ijob 6–7;134
1.6.3.2;3.3.2?Ijob 9–10: „Deine Hände haben mich gebildet –und dann hast du mich vernichtet.“ (10,8);136
1.6.3.2.1;3.3.2.1?Gott ist fern – und zerstörend nah (Ijob 9);137
1.6.3.2.2;3.3.2.2?Geformt von Gott – Gejagt von Gott (Ijob 10);145
1.6.3.2.3;3.3.2.3?Zum Beziehungsraum Ijob – Gott in Ijob 9–10;156
1.6.3.3;3.3.3?Ijob 12–14: „Warum verbirgst du dein Angesicht?“ (13,24a);157
1.6.3.3.1;3.3.3.1?Ausgeliefert vor Gott (Ijob 12);158
1.6.3.3.2;3.3.3.2?Vor Gottes Angesicht (Ijob 13);166
1.6.3.3.3;3.3.3.3?Verborgen vor Gott? (Ijob 14);176
1.6.3.3.4;3.3.3.4?Zum Beziehungsraum Ijob – Gott in Ijob 12–14;185
1.6.3.4;3.3.4?Entwicklungen im Beziehungsraum Ijob –Gott im ersten Redegang;186
1.6.4;3.4„Mit Gott gegen Gott“ (2. Redegang: Ijob 15–21);189
1.6.4.1;3.4.1?Ijob 16–17: „Er spaltet meine Nieren, erbarmungslos.“ (16,13);191
1.6.4.1.1;3.4.1.1?Zerschmettert von Gott (Ijob 16);191
1.6.4.1.2;3.4.1.2?Die Unterwelt ist Ijobs „Haus“ (Ijob 17);203
1.6.4.1.3;3.4.1.3?Zum Beziehungsraum Ijob – Gott in Ijob 16–17;204
1.6.4.2;3.4.2?Ijob 19: „Nachdem meine Haut so zerschunden wurde,werde ich Gott schauen ohne mein Fleisch.“ (19,26);205
1.6.4.2.1;3.4.2.1?Ijobs Vision von einer Begegnung mit Gott (Ijob 19);205
1.6.4.2.2;3.4.2.2?Zum Beziehungsraum Ijob – Gott in Ijob 19;222
1.6.4.3;3.4.3?Ijob 21: „Bleib mir nicht fern!“ (21,14.16);224
1.6.4.3.1;3.4.3.1?Gott, die Frevler und Ijob (Ijob 21);225
1.6.4.3.2;3.4.3.2?Zum Beziehungsraum Ijob – Gott in Ijob 21;227
1.6.4.4;3.4.4?Entwicklungen im Beziehungsraum Ijob –Gott im zweiten Redegang;228
1.6.5;3.5Gott ist groß – und fern (3. Redegang: Ijob 22–28);232
1.6.5.1;3.5.1?Ijob 23–24: „Wüsste ich doch, wie ich ihn finden könnte!“ (23,3a);232
1.6.5.1.1;3.5.1.1?Gottesferne, Gottesnähe, Gottesenge (Ijob 23);233
1.6.5.1.2;3.5.1.2?Die Abwesenheit Gottes (Ijob 24);241
1.6.5.1.3;3.5.1.3?Zum Beziehungsraum Ijob – Gott in Ijob 23–24;242
1.6.5.2;3.5.2?Ijob 26: „Seht, das sind nur die Ränder seiner Wege“ (26,14a);244
1.6.5.2.1;3.5.2.1?Gott ist groß und fern (Ijob 26);244
1.6.5.2.2;3.5.2.2?Zum Beziehungsraum Ijob – Gott in Ijob 26;248
1.6.5.3;3.5.3?Ijob 27–28: „Gott sieht alles, was unter dem Himmel ist“ (28,24b);249
1.6.5.3.1;3.5.3.1?Ijobs Atem kommt von Gott (Ijob 27);250
1.6.5.3.2;3.5.3.2?Gott sieht alles (Ijob 28);252
1.6.5.3.3;3.5.3.3?Zum Beziehungsraum Ijob – Gott in Ijob 27–28;257
1.6.5.4;3.5.4?Entwicklungen im Beziehungsraum Ijob –Gott im dritten Redegang;257
1.6.6;3.6Ijob fordert Gott heraus(Ijobs Abschlussrede: Ijob 29–31);259
1.6.6.1;3.6.1?Damals: Im Schutzraum Gottes (Ijob 29);261
1.6.6.2;3.6.2?Heute: In der „Unterwelt der Lebenden“ (Ijob 30);264
1.6.6.3;3.6.3?Morgen: In der Gottesnähe (Ijob 31);270
1.6.6.4;3.6.4?Zum Beziehungsraum Ijob –Gott in Ijob 29–31 und Zusammenschau;275
1.6.7;3.7JHWH antwortet Ijob (Ijob 38,1 – 42,6);278
1.6.7.1;3.7.1?JHWH beherrscht sämtliche Räume(Gottesreden: Ijob 38,1 – 40,2; 40,6 – 41,26);279
1.6.7.2;3.7.2?Ijob hat Gott gesehen (Ijobs Antworten: Ijob 40,3–5; 42,1–6);287
1.6.7.3;3.7.3?Zum Beziehungsraum Ijob – Gott in Ijob 38,1 – 42,6;291
1.6.8;3.8Ijobs „zweite Naivität“ (Epilog: Ijob 42,7–17);294
1.6.8.1;3.8.1?Der Wiederaufbau der Räume Ijobs;295
1.6.8.2;3.8.2?Zum Beziehungsraum Ijob – Gott im Epilog;302
1.7;4.Zusammenfassung und Ertrag:Was bringt der Raum?;304
1.8;5.Anhang;312
1.8.1;5.1Bibelstellenregister;312
1.8.2;5.2Abkürzungsverzeichnis;323
1.9;6.Literaturverzeichnis;324


Marlen Bunzel, geb. 1985 in Ilmenau; Studium der Kath. Theologie in Erfurt und Jerusalem ("Studium in Israel e.V."); Promotionsstudium in Erfurt (Christoph-Martin-Wieland-Stipendium); seit September 2017 Pastoralassistentin im Erzbistum Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.