Bunn | Neorealismus und Gesellschaftskritik | Buch | 978-3-8260-5117-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 783, 214 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 470 g

Reihe: Epistemata Literaturwissenschaft

Bunn

Neorealismus und Gesellschaftskritik

Studien zu Oriana Fallaci

Buch, Deutsch, Band 783, 214 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 470 g

Reihe: Epistemata Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-5117-3
Verlag: Königshausen & Neumann


Diese umfassende Gesamtdarstellung des Werks Oriana Fallacis beabsichtigt eine Forschungslücke zu schließen, indem die Nähe des Werks zu Strukturen, Inhalten und stilistischen Merkmalen des neorealistischen Romans der Nachkriegszeit in Italien aufgezeigt wird. Bedingt durch das dringliche Interesse Fallacis an der tagespolitischen Realsituation und ihr Bedürfnis, zu aktuellen, gesellschaftspolitischen Fragen Stellung zu nehmen, will sie mit ihrer Literatur als Mittel der öffentlichen Bewusstseinsarbeit auf den Gang der Geschehnisse Einfluss nehmen. Ihr Ziel heißt gesellschaftspolitische Erkenntnisförderung durch Information, Aufklärung, Polemik und Appell beginnend mit den Themen des technologischen Fortschritts und der Emanzipation der Geschlechterbeziehung bis hin zu der Problematik andauernder Kriege, der Frage nach der Legitimation jeglicher Machtgefüge und der Auseinandersetzung mit der Individualität bzw. Kollektivität einer Gesellschaft. Insbesondere wendet Fallaci ihre aufklärerischen und ideologiekritischen Maßstäbe bei ihrer Trilogie im Zusammenhang mit den Anschlägen vom 11. September 2001 an, weshalb sie auf erbittertes Unverständnis und harsche Kritik gestoßen ist. Die Autorin dieser Ausarbeitung versteht es jedoch, auch die Trilogie auf Oriana Fallacis neorealistischer Intention zurückzuführen.
Bunn Neorealismus und Gesellschaftskritik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bunn, Michela
Michela Bunn studierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Politikwissenschaften, Italienische Philologie und Verkehrspolitik (wirtschafts-wissenschaftliche Teilgebiete), um sich gleich im Anschluss mit der Forschung zu dieser Doktorarbeit zu befassen, die sie mit ihrer Promotion im Jahre 2013 abschloss.

Michela Bunn studierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Politikwissenschaften, Italienische Philologie und Verkehrspolitik (wirtschafts-wissenschaftliche Teilgebiete), um sich gleich im Anschluss mit der Forschung zu dieser Doktorarbeit zu befassen, die sie mit ihrer Promotion im Jahre 2013 abschloss.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.