Bunge / Kähler | Villen und Landhäuser | Buch | 978-3-86218-031-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 223 Seiten, Englisch Broschur, Format (B × H): 227 mm x 246 mm, Gewicht: 946 g

Reihe: Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs

Bunge / Kähler

Villen und Landhäuser

Bürgerliche Baukultur in den Hamburger Elbvororten von 1900 bis 1935
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86218-031-8
Verlag: Dölling und Galitz

Bürgerliche Baukultur in den Hamburger Elbvororten von 1900 bis 1935

Buch, Deutsch, Band 28, 223 Seiten, Englisch Broschur, Format (B × H): 227 mm x 246 mm, Gewicht: 946 g

Reihe: Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs

ISBN: 978-3-86218-031-8
Verlag: Dölling und Galitz


Villen und Landhäuser prägen in charakteristischer Weise das Gesicht der Hamburger Elbvororte. Viele dieser Häuser sind zwischen 1900 und 1935 erbaut worden. Ist hier ein eigener Hamburger 'Heimatstil' entstanden?
Tatsächlich entfaltet sich zwischen Tradition und Moderne eine bemerkenswerte stilistische Vielfalt, die auch außerhalb Hamburgs genau wahrgenommen wurde. Alle namhaften Hamburger Architekten dieser Zeit bauten Wohnhäuser in den Elbvororten: von den 'Traditionalisten' wie Walther Baedecker und Fernando Lorenzen bis zu den 'Modernen' wie Rudolf Lodders, Werner Kallmorgen, Erich Elingius und Karl Schneider. Aber auch prominente auswärtige Architekten wie Hermann Muthesius, Martin Elsaesser und Henry van de Velde hinterließen hier ihre Spuren. Angereichert durch Analysen der Inneneinrichtung, der Gartengestaltung und der überregionalen Rezeption behandelt das Buch ein bisher weitgehend unerforschtes Kapitel der Hamburger Architekturgeschichte.
Mit Beiträgen von Olaf Bartels, Hans Bunge, Heino Grunert, Rüdiger Joppien und Gert Kähler.
Erschienen in der Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs, herausgegeben von Hartmut Frank und Ullrich Schwarz.

Bunge / Kähler Villen und Landhäuser jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hans Bunge ist Bildender Künstler und Alltagsforscher. Gert Kähler ist Architekturhistoriker und Publizist. Er befasst sich seit vielen Jahren kritisch mit der Entwicklung der Stadt im Allgemeinen und Hamburgs im Besonderen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.