Konzepte, Ideen und Praxisbeispiele auf Gruppen- und Organisationsebene
E-Book, Deutsch, 404 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-99827-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung und Überblick.- Zielvereinbarungen — Renaissance eines „alten“ Führungskonzeptes auf Gruppen- und Organisationsebene.- Die Anwendung der Zielsetzungstheorie zur Mitarbeitermotivation und -steuerung.- Hoshin Kanri/Management by Policy (MbP) — Grundlagen eines effizienten Ziele-Management-Systems.- Balanced Scorecard als umfassendes Zielvereinbarungssystem — Eine kritische Betrachtung.- Das Sisyphos-Dilemma.- Zielvereinbarungen mit teilautonomen Gruppen — Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Umsetzung.- Gestaltung von Zielvereinbarungssystemen für teilautonome Gruppen — Ergebnisse einer Expertenbefragung in der Industrie.- Probleme und Strategien bei der Implementierung von Zielsystemen für Gruppen.- Konzeptionelle Grundlagen eines Zielvereinbarungssystems im öffentlichen Dienst.- Zielvereinbarungen im Change Management.- Zielsysteme bei Reorganisationsprojekten.- Zielsystem zur teamorientierten Zielerreichung als Unterstützungssystem teilautonomer Gruppenarbeit.- Zielvereinbarungen im gewerblichen Bereich bei der BMW AG, Werk 2.- Führen mit Zielen in der Gruppenarbeit.- Lösungen von Entgeltkonflikten bei der Einführung von Zielvereinbarungen mit teilautonomen Gruppen.- Zielsicher zum Erfolg — Leistungs- und erfolgsabhängige Vergütung auf der Basis von Zielvereinbarungen in der Deutschen Bank.- Zielvereinbarungen — Ein wesentliches Element wertorientierter Unternehmensführung bei DaimlerChrysler.- Das Zielvereinbarungssystem der DaimlerChrysler Services (debis) AG.- Stichwortverzeichnis.- Die Autoren.