Buch, Deutsch, GB, Format (B × H): 160 mm x 220 mm, Gewicht: 350 g
Der Fall (der) Teststrecke Boxberg
Buch, Deutsch, GB, Format (B × H): 160 mm x 220 mm, Gewicht: 350 g
ISBN: 978-3-88864-543-3
Verlag: VAS - Verlag für Akademische Schriften
Als der Daimler-Plan 1978 bekannt wurde, formierte sich zunächst im Boxberger Stadtteil Schwabhausen sehr schnell Widerstand. Die Bauern sahen ihre Existenz bedroht, wenn durch das Projekt etwa 200 ha fruchtbarstes Ackerland zubetoniert würden. Auf einer Fläche von 614 ha sollte eine gigantische Auto-Teststrecke topfeben in das Gelände eingepasst werden, 4,8 km lang und 1,4 km breit, für Fahrzeugtests rund um die Uhr. Als Widerstandssymbol wurde die BUNDSCHUH-Fahne gehisst, in Erinnerung an den Bauernkrieg 1525.
Durch intensive Öffentlichkeitsarbeit verbreitete sich der Widerstand schnell, zunächst in der Region und nach Gründung der land- und fortwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft BUNDSCHUH Anfang 1979 auch bundesweit. Dank der großartigen Solidarität vieler Mitstreiter konnte es gelingen, den Weg durch die Instanzen der Justiz trotz zunächst vieler Niederlagen letztlich doch zu gewinnen.
Wichtig für den Erfolg war auch, dass der BUNDSCHUH nicht nur gegen etwas war, sondern von Anfang eine bessere nachhaltige Alternative zu dem Großprojekt aufbaute. Parallel zum Widerstand stellten viele BUNDSCHUH-Bauern ihre Betriebe auf ökologischen Landbau um, und belebten mit dem verstärkten Dinkelanbau eine alte Tradition des sogenannten „Baulands“, die Grünkernproduktion der Sorte „Bauländer Spelz“.
Dies ist ein parteiisches Buch, geschrieben von Menschen, die sich im BUNDSCHUH gegen das Mammut-Projekt verbündeten. Es will die Geschichte vor dem Vergessen bewahren und Mut machen, sich gegen Umweltzerstörung und für die Durchsetzung demokratischer Rechte zu engagieren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen